Hilfe für Familien in der Corona-Zeit – eine Schulsozialarbeiterin berichtet
Unsere Schulsozialarbeiterin Elvira Wiegand berichtet für den Allgemeinen Anzeiger wie Familien diese Krise meistern können und wo sie Hilfe bekommen!
https://www.come-on.de/volmetal/halver/coronavirus-halver-familien-krise-unterstuetzen-13748624.html
Spendenaktion für Utho Ngathi
Die Corona-Krise trifft auch unseren alljährlichen Sponsorenlauf. In diesem Jahr kann er leider nicht wie geplant am 20.05.2020 stattfinden. Viele Schülerinnen und Schüler haben sich sicherlich auf einen sportbegeisterten Tag gefreut. Wir wollten für den guten Zweck laufen und wie in den vergangenen Jahren Andreas Wörster mit seinem Verein „Utho Ngathi“ unterstützen. Die Corona-Welle hat auch den afrikanischen Kontinent erreicht. Dort dürfen alle Personen nicht mehr aus dem Haus, geschweige denn einen kleinen Spaziergang machen.
Was bei uns selbstverständlich ist- stellt in Südafrika ein großes Problem dar. Viele Wohnungen haben kein fließendes Wasser. Einfachste Hygieneartikel (z.B. Seife), die die Infektionsgefahr minimieren, sind nicht zu bekommen. Seife, Handdesinfektionsmittel, Masken und Handschuhen sind aber dringend notwendig, um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen.
Solidarität mit Menschen, die in extrem schwierigen Verhältnissen leben, ist in dieser besonderen Situation extrem wichtig. Das gegenseitig Unterstützen und Füreinander da sein ist oberstes Gebot. Deswegen haben wir zusammen, Schülervertretung und Lehrerkollegium, eine Spendenaktion ins Leben gerufen, die Andreas Wörster und den Verein UthoNgathi mit ihrer Aktion „Seife für Afrika“ unterstützen soll.
Auch wenn das Laufen nicht möglich ist – bitten wir Sie und euch um eine Spende. Als kleinen Anreiz möchten wir allen Spenderinnen- und Spendern ab 5,00 Euro einen Türöffner (siehe Bild) übersenden. Mit diesem besteht die Möglichkeit, ohne direkten Kontakt eine Tür zu öffnen oder einen Einkaufswagen zu schieben.
Gemeinsam schaffen wir das!
Spenden bitte auf das folgende Konto:
Humboldtschule Halver
IBAN: DE97 4585 0005 0000 4045 82
Stichwort/Verwendungszweck: Utho Ngathi und Ihre Adresse
(Hinweis: Wir benötigen nur eine Adresse von Ihnen, sofern Sie unseren Türöffner erhalten möchten).

Türöffner
Schulpsychologie kann unterstützen
Liebe Eltern, liebe Schüler_innen,
um Ihnen und euch auch in Zeiten von Covid-19 bestmöglich zu unterstützen und gegebenenfalls auch darüber zu informieren, wie Schulpsychologie auch in dieser Zeit weiterhin hilfreich sein kann, habe ich einen kurzen Artikel bezogen auf die Thematik, nun zu Hause lernen zu müssen, geschrieben; einerseits um Anregungen und Tipps zu geben, wie Sie Ihre Kinder dabei unterstützen können, andererseits um zu beruhigen und um Mut zu machen, die z.T. schwierige Situation, so gut es geht, zu bewältigen.
Roy Gatzemeier
Schulpsychologische Beratung in Zeiten derHerausforderung des häuslichen Schulalltags
Angebot für Eltern

Liebe Eltern, liebe Familien,
die derzeitige Situation ist für uns alle eine große Herausforderung . Wir alle müssen umstrukturieren, umdenken und dennoch müssen Sie als Eltern aktuell neben ihren beruflichen Pflichten, dem Haushalt auch ihr/e Kind/er bei den schulischen Aufgaben betreuen und motivieren. Das alles zusammen kann sehr belastend werden. …..Wie geht es weiter ? Mache ich es so richtig ? Ich fühle mich einfach erschöpft….. Es sind nicht nur diese Fragen sondern auch Sorgen die wir aktuell alle haben. Wir alle wissen, dass bei solchen Situationen reden Gold wert ist. Deshalb bieten wir Ihnen ab sofort die Möglichkeit Frau Wiegand, unsere Schulsozialarbeiterin, täglich während der Unterrichtszeit in der Zeit von 10.30 – 13.00 Uhr telefonisch (02353-6119967 oder 017674193499) als Ansprechpartnerin für krisenhafte Situation mit Ihren Kindern und als allgemeine Unterstützung zu erreichen.
Viele Grüße
Ihre Humboldtschule
Kurzfilmworkshop DrehMOMENTE
Zeig Zivilcourage! Zu diesem Thema dreht im Jahrgang 9 die Gruppe „Darstellen und Gestalten“ einen Kurzfilm, und das natürlich nicht alleine. Robert Biermann und Kameramann Tim Wegner leiten den Workshop DrehMOMENTE praktisch an, geben Einblicke und Knowhow beim Drehbuchschreiben und bei der Kameratechnik. Der 1. Tag am 12.02.2020 endete mit dem ersten Dreh im Schulflur: ein kurzer Dialog aus mehreren Perspektiven und in disziplinierter wiederholender Arbeit, bis alles „im Kasten“ war. Weiter wird am 25.02.2020 gedreht, wir sind gespannt! Der Workshop schließt mit einigen Kenntnissen zum Filmschnitt. Mit dem Kurzfilm selbst nehmen wir über die „filmothek der jugend nrw“ am Kurzfimwettbewerb DrehMOMENTE NRW 2020 teil, der im Juni in Dortmund sein Finale hat. Drückt uns die Daumen!
Holocaust-Gedenktag
75 Jahre ist es am 27. Januar her, dass das Konzentrationslager Auschwitz befreit wurde. Anlässlich dieses Tages findet jährlich der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus statt, der Holocaust-Gedenktag. Diesen Tag nehmen sich erstmals auch Schüler der Humboldtschule als Anlass für ein Projekt…
Zum vollständigen Artikel :
https://www.come-on.de/volmetal/halver/humboldtschueler-halver-starten-erstes-projekt-holocaust-gedenktag-13445127.html
Vorlesewettbewerb 2019
Die drei Kandidaten Florian, Tobias und Pauline aus dem sechsten Jahrgang freuten sich auf den heutigen Tag und lasen für die Jury und ihre Klassen vor. Es wurde aus den Büchern „Dirk und ich“, „Die drei !!!“ und „Allein in der Wildnis“ vorgelesen. Der Schulleiter Herr Klausing, die Lehrerin Frau Schmolz und Frau Neumaier von der Stadtbücherei bildeten dieses Jahr die Jury und krönten Tobias als Sieger. Es war ein knappes Rennen, denn alle drei Kandidaten konnten überzeugen. Tobias wird nun zum Vorlese-Kreisentscheid fahren und die Humboldtschule vertreten.
Schokoladenmuseum!
Am 5.12.2019 besuchte die Klasse 8a das Schokoladenmuseum in Köln. Die lange Zugfahrt lohnte sich, da es im Museum viel zu entdecken gab. Das Museum behandelt die Geschichte der Kakaopflanze und die Herstellung von Schokolade. In einem Tropenhaus wächst „live“ vor Ort die Kakaopflanze mit anderen tropischen Gewächsen. Wer die vor Ort hergestellte Schokolade genießen wollte, durfte dies am Schokoladenbrunnen probieren. Das Thema nachhaltige Schokolade / nachhaltiger Kakaoanbau wird auch im Museum präsentiert. Die Schülerinnen und Schüler lernten unterschiedliche Schokoladen kennen, die aus nachhaltigem zertifiziertem Kakao stammen.
Nach dem Museumsbesuch wurden die Innenstadt und der Weihnachtsmarkt besucht. Es war ein gelungener Ausflug nach Köln. Die Schülerinnen und Schüler empfehlen einen Besuch im Schokoladenbesuch und den Ausblick auf den Kölner Dom.







