Humboldtschule Halver

Einstieg in die Studien- und Berufsorientierung

Einladung zur Auftaktveranstaltung

„Studien- und Berufsorientierung an der Humboldtschule“

Wie die Zeit rast. Schon ist mehr als die Hälfte der Schulzeit für die ersten Schüler_innen an der Humboldtschule vorbei. Nun heißt es,  sich langsam aber sicher auf die nächsten Schritte des Lebens vorzubereiten:  der Übergang von der Sekundarstufe I in eine Berufsausbildung oder in eine weitere schulische Bildung.

Am Dienstag, dem 09.10., um 18 Uhr

haben wir Vertreter des Anne-Frank-Gymnasiums, des Berufskollegs Technik, des Gertrud-Bäumler-Berufskollegs und des Eugen-Schmalenbach-Berufskolleg sowie einen Vertreter der Bundesagentur für Arbeit in unsere Aula eingeladen, um den Schüler_innen  und den Eltern des 8. Jahrgangs einen Überblick über die vielfältigen Angebote zu geben. Darüber hinaus wird die Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ vorgestellt, die die wesentlichen Elemente der schulischen Studien- und Berufsorientierung beinhaltet.

 

„Gefühlssalat“ – Eine Arbeit des 7. Jahrgangs in Darstellen und Gestalten

Die WP-Gruppe „Darstellen und Gestalten“ des 7. Jahrgangs widmete sich mehrere Wochen einem Thema, dass wir täglich mit uns tragen, aber wenig Aufmerksamkeit bekommt: dem alltäglichen „Gefühlssalat“. Oft sind unsere Handlungen und ‚Situationen von mehreren, manchmal widersprüchlichen Gefühlen bestimmt. Die 7. Klässler_innen haben das wörtlich und bildlich unter die Lupe genommen und diesem Gefühlsgemisch einen neuen Namen gegeben.

So ist z.B. „Zerhoffen“ der Moment, wo die Hoffnung in Zweifel  oder Verzweiflung übergeht; „Tip-Tap“ erinnert an die ersten Kinderschritte und „Angtich“ ist die Angst, wo man eigentlich mutig sein will. Die Bilder unterstreichen die Stimmungen oder geben ihnen noch einen eigenen Impuls oder eine eigene Dynamik. Erst wenn man sich von den gewohnten Begriffen und Deutungen beim Lesen der Gedichte und Bilder löst, sind die facettenreichen Schwingungen spürbar.

 

Das Ergebnis der Arbeiten ist unter diesem Link als PDF zu finden: Schülerarbeiten

Die Humboldtschule beim Vorlese-Kreisentscheid

Erst nervös, dann stolz – Dean Hamm überzeugt beim Vorlese-Kreisentscheid

Sehr nervös betrat Humboldtschüler Dean Hamm (Klasse 6b) am Dienstag, den 27. Februar die Stadtbücherei Lüdenscheid. Unter dem Arm sein „Drei-Fragezeichen“- Krimi, aus dem er beim Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs des Börsenvereins der Deutschen Buchstiftung vorlesen wollte.
Kurz vor Weihnachten hatte sich Dean in einem toll organsierten und hochklassigen Wettbewerb in der Aula der Humboldtschule als bester Leser des 6. Jahrgangs ausgezeichnet. Insgesamt 600000 Kinder nahmen in ganz NRW am Wettbewerb 2017/2018 teil. Als einer von nur 7000 Schülerinnen und Schülerinnen konnte Dean nun ein zweites Mal sein Können beweisen. Zusammen mit seinen zwölf Mitbewerbern aus insgesamt neun Städten des Märkischen Kreises, die am Kreisentscheid teilnahmen, ließ er also ganze 593000 Wettbewerbsteilnehmer hinter sich. So war er unter den Augen der fünfköpfigen Jury und ca. 50 Zuhörern auch keineswegs enttäuscht, dass er beim Kreisentscheid keinen der ersten drei Ränge belegte. Ein spannendes Buch als Auszeichnung sowie eine Urkunde und vorm allem jede Menge Applaus für einen weiteren hervorragenden Auftritt waren ihm trotzdem sicher. Spätestens als Dean auf der Bühne sein Buch zuklappte, verflog dann auch die Nervosität und machte Platz für ein erleichtertes uns stolzes Lächeln.

 

Schulleitung erhält Unterstützung

Am 1. Februar hat Angelika Vos als Abteilungsleiterin für die Jahrgänge 5 – 7 ihre Arbeit an der Humboldtschule aufgenommen. Die erfahrene Lehrerin wechselte von der Montanusschule Hückeswagen nach Halver und ist somit das dritte Mitglied der Schulleitung. Die aus Radevormwald stammende Angelika Vos unterrichtet die Fächer ev. Religion, Hauswirtschaft und Deutsch. In der Schulleitung wird sie vor allem Aufgaben übernehmen, die mit den unteren Jahrgängen zu tun haben. Bei Dienstantritt äußerte sie vor allem ihre Freude darüber, dass sie aktiv an der Weiterentwicklung der Humboldtschule mitgestalten kann.

„Tour de Ruhr“ – Schulprojekt Canadier fahren

Programm:       

09. und 10.07.   Einführung in das Canadier fahren auf der Bever-Talsperre
11. und 12.07.   Paddeln auf der Ruhr mit einer Übernachtung im Zelt

 

Hast du Lust dabei zu sein???????

 

Dann bewerbe dich oder schlage jemanden vor und teile uns mit, warum gerade DU oder SIE/ER an diesem Projekt teilnehmen möchte/möchtest!

 

Deine Bewerbung kannst du als Brief, Video, Plakat oder in einer anderen Form entweder im Sekretariat abgeben oder an schulleitung@humboldtschule-halver.de schicken.

 

Als einzige Voraussetzung benötigst du das Jugendschwimmabzeichen BRONZE.

 

Bewerbungsende ist der 28.02.2018  

Bücherwürmer begeistern nicht nur Mitschüler

Die Jury zog sich lange zur Beratung zurück, das Publikum in der Aula der Humboldtschule wurde schon etwas ungeduldig.

„Wer hat den Lesewettbewerb unseres Jahrgangs denn nun gewonnen?“, lautete die gespannte Frage von 75 Humboldtschülerinnen und –schülern des sechsten Jahrgangs, nachdem ihre fünf Klassenkameradinnen und –kameraden auf der Bühne beeindruckt und begeistert hatten.

 DSC_0494
Vor den Augen und vor allem Ohren einer fachkundigen Jury, bestehend aus Anja Neumaier von der Stadtbücherei Halver sowie der stellvertretenden Schulleiterin, Christina Meemann und Deutschlehrerin Marita Fröhlich, lasen die frisch zu den besten Leserinnen und Lesern der Klasse Gekürten aus ihren Lieblingsbüchern vor. Ihnen gelang es ausnahmslos, die Stimmung der Buchzeilen auf das stolze Publikum zu übertragen, sodass man teilweise die oft zitierte Stecknadel hätte fallen hören können.

DSC_0505                                                                                                                                          Besonders schwierig wurde es für die Humboldt-Bücherwürmer, als sie einen unbekannten Text mit „fiesen“ Wörtern wie „Qualcatraz“ vorlesen sollten. Doch auch diese Aufgabe meisterten sie unisono, sodass es wirklich schwer fiel, eine Siegerin oder einen Sieger auszumachen.
Am Ende entschied sich die Jury für Dean Hamm aus der Klasse 6b, der sich ber
eits jetzt freut, die Humboldtschule beim Stadtentscheid im Februar vertreten zu dürfen. Toi, toi, toi, Dean und Danke an alle für die tolle Vorstellung!

Spende für krebskranke Kinder

Nach unserem erfolgreichen ersten Sponsorenlauf, entschloss sich die SV unserer Schule einen Teil der eingenommenen Spenden dem Kinderschutzbund Hagen, speziell krebskranken Kindern, zukommen zu lassen.

Der Kontakt wurde hergestellt und am 14.12.2017 kam Frau Kiefer vom Kinderschutzbund Hagen, trotz des Schneechaos in und um Halver, um die Spende über 2000 Euro entgegenzunehmen.

Sie machte den Mitgliedern der SV deutlich, wofür die Spende genutzt wird.

Unter anderem für die Betreuung von Geschwisterkindern krebskranker Kinder oder für die Unterbringung der Eltern in der schwierigen Zeit der Erkrankung ihrer Kinder.

Frau Kiefer war begeistert von der Initiative der Humboldtschüler und Humboldtschülerinnen. Sie stellte fest, dass nur bei einem starken Zusammenhalt einer Schule eine solch große Summe zusammenkommen könne.

 

Wunschbaumaktion 2017

Am 12.12.2017 konnten erfreulicherweise zahlreiche Geschenke von Humboldtschülern und Humboldtschülerinnen an eine Mitarbeiterin der Tafel Halver-Schalksmühle übergeben werden.

In Kooperation mit heimischen Schulen, Kindergärten und dem Schalksmühler Stadtmarketing will es die Tafel Halver-Schalksmühle ermöglichen, dass Kinder aus sozial benachteiligten Familien zu Weihnachten ein Geschenk erhalten.

Dies nahmen die Lehrer und Lehrerinnen unserer Schule zum Anlass nachzuhaken. „Was wäre für Kinder Weihnachten ohne Geschenke?“ Diese Frage stellten sich die Klassen des 6. Jahrgangs gemeinsam mit ihren Klassenlehrern und Klassenlehrerinnen. Sie beschlossen pro Klasse für je ein bedürftiges Kind Geld zu sammeln, um diesem mit einem Geschenk eine Freude zu bereiten.

Auch zahlreiche Schüler und Schülerinnen der Jahrgänge 5 und 7 entschlossen sich, nach Rücksprache mit ihren Eltern, Geschenke für die Wunschbaumaktion zu spenden.

Im Rahmen einer Weihnachtsfeier in der Jahn-Turnhalle Schalksmühle, am Freitag, den 15. Dezember, ab 15 Uhr werden die Helfer der Tafel die Geschenke an die Kinder verteilen.

1 16 17 18 19 20 23