Erfolgreicher Tag der offenen Tür

Dank der gelungenen Realisierung des Konzeptes eines Bipacours war es  in der HBS am 10.11.2022 möglich wieder einen gelungenen Tag der offenen Tür abzuhalten. Die Besucher wurden mithilfe einer App durch das Schulgebäude geführt und absolvierten so eine Rallye mit verschiedenen Stationen. Eltern besuchten mit ihren Viertklässlern nach einer Anmeldung in verschiedenen Zeitschienen unsere Schule. Sie hatten die Möglichkeit sich an vielen verschiedenen Stationen über den Unterricht und außerunterrichtliche Aktionen der Schule zu informieren. Die Kinder absolvierten zum Beispiel im Fach Chemie verschiedene Experimente, stellten sich im Fach Deutsch einem Kahoot-Quiz und konnten sich in der Sporthalle austoben. Im Ruheraum konnten die Viertklässler eine kurze Pause einlegen, bevor auch der Technikraum erkundet wurde. Während der Rallye kam es zu einem intensiven Austausch zwischen den Lehrkräften und den Eltern. Insbesondere die Umsetzung des „Gemeinsamen Lernens“ an unserer Schule fand großen Anklang.





Einladung zum Tag der offenen Tür und dem Elterninfoabend für die Viertklässler

Liebe Eltern,

hiermit laden wir Sie nun zu dem bereits im ersten Anschreiben angekündigten Tag der offenen Tür am 10.11.22 von 14 bis 18 Uhr hier bei uns an der Humboldtschule in Halver, Humboldtstr. 5, ein.

Im vergangenen Jahr haben wir diesen Tag der offenen Tür in einem neuen Format durchgeführt und damit gute Erfahrung gemacht, um Ihnen und Ihrem Kind  einen umfassenden, zum Teil auch praktischen Einblick in unsere Schule zu gewähren.  

Falls nur ein Elternteil mit seinem Kind kommen kann, gibt es für diejenigen, die nicht dabei sein können, alternativ die Möglichkeit, sich auf unserer Homepage den virtuellen Schulrundgang anzuschauen.

Zudem bitten wir Sie, vorher einen Termin zu buchen. Dies können Sie unter folgendem Link tun: http://tag-der-offenen-tuer.humboldtschule-halver.de  Den Link finden Sie auch auf unserer Homepage. Er ist ab dem 25.10.22 verfügbar.

Während Ihres Aufenthaltes in der Schule sollen Sie und Ihr Kind einen möglichst weitgehenden Eindruck von den Räumlichkeiten, Fächern und anderen Aktivitäten bekommen. Wir möchten Ihnen daher die Schule zeigen, indem die Kinder verschiedene, zu den Fächern passende Aufgaben machen und Sie sich damit gleichzeitig durch die ganze Schule bewegen.  Hierzu ist es hilfreich, sich  die Lern-App biparcours über den Store auf das Handy oder Tablet zu laden. Die Kachel sieht so aus:  

Bildergebnis für bipacours app

Sollten Sie keine Möglichkeit haben, die App zu laden, haben wir das Ganze auch in Papierform vorbereitet, sodass jeder die Möglichkeit hat, die Schule spielerisch zu erkunden.

Außerdem möchten wir Sie noch einmal an den Elterninfoabend am 2.11.22 um 18 Uhr hier in der Humboldtschule erinnern.              

Mit herzlichen Grüßen

Reiner Klausing                                              Angelika Vos      

„Multitalente“ sind unterwegs! – Unsere Projektwoche

Endlich ist es soweit. Die Humboldtschule richtet wieder eine Projektwoche aus. In dieser Woche werden die Schülerinnen und Schüler an einem Projekt ihrer Wahl arbeiten und die Ergebnisse am Ende der Woche präsentieren können.

In den Projekten werden sich die Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen Themen auseinandersetzen. Vom Japanisch lernen bis hin zur Höhlenforschung gibt es viele weitere Angebote, um die Talente der Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Bereichen zu fördern.

Damit auch Sie einen Einblick in unsere Projektwoche gewinnen können, laden wir auch Sie ganz herzlich zur Präsentation am Donnerstag, 15.9.22 ab 15 Uhr ein. Für das leibliche Wohl sorgt an diesem Tag ein kleines Kaffee- und Kuchenbuffet.

Wir freuen uns sehr über Ihren Besuch!

Stadtradeln

Die Humboldtschule radelt für viele Kilometer! Das tolle ist, dass jeder mitmachen kann! Sowohl Eltern als auch Schülerinnen und Schüler können in diesem Zeitraum mit dem Fahrrad so viele Kilometer wie möglich sammeln.
„STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob du bereits jeden Tag fährst oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs bist. Jeder Kilometer zählt – erst recht wenn du ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hättest“ (STADTRADELN – Darum geht es!)
Nähere Informationen sind unter der folgenden Seite zu finden:

STADTRADELN – Home

Wir freuen uns über viele Anmeldungen unter der Gruppe „Humboldtschule Halver“.

Einschulungsfeier des 5.Jahrgangs

Heute war es nun soweit. Die neuen Schülerinnen und Schüler der Humboldtschule Halver wurden in unserer Schule mit einer schönen Feier begrüßt. Nach dem Gottesdienst in der Pfarrei Christus König in Halver wurden die Schülerinnen und Schüler in der Aula durch eine musikalische Begleitung in Empfang genommen. Es folgten herzliche Begrüßungsworte der Schulleitung, eine musikalische Einlage der 6. Klässer und eine Übergabe von kleinen Geschenken der Paten in der 6. Klasse. Während dann die neuen Schülerinnen und Schüler dann in ihre neuen Klassen gingen, durften die Eltern bei Kaffee und Kuchen weitere Fragen stellen oder gemütlich miteinander reden.

Die Klassenleitungen der drei neuen Klassen wurden wie folgt zusammengesetzt: 
– Klasse 5a: Frau Resinek/Herr Büngen
– Klasse 5b: Frau Fröhlich/Herr Pantel
– Klasse 5c: Frau Kreidewolf/Frau Hemmer

In den Klassenräumen wurden die Schülerinnen und Schüler nochmals von den jeweiligen Klassenleitungen herzlich begrüßt und verbrachten dann die restliche Zeit mit Gesprächen und ersten organisatorischen Aufgaben, denn nächste Woche geht es für die 5er in den Kletterwald, um dort die Klassengemeinschaft zu stärken!

Wir wünschen unseren Schülerinnen und Schülern eine schöne und lernreiche Zeit an unserer Schule und verbleiben mit den Worten:

Das 5. Schlujahr steht schon hier,
viel Glück und alles Gute Dir!
Bereits Dich auf’s Leben vor,
behalte stets ein off’nes Ohr!
Dann wirst Du seh’n wie gut es geht
und neues Wissen schnell entsteht!

3. Mottotag „Zeitreisen“

„Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur jetzt und heute. Morgen kannst du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst.“ Albert Einstein

Wanderausstellung des Landtages NRW zu Gast in der Humboldtschule

Am Montag, 30.05.2022 war es soweit. Die Wanderausstellung des Landtages NRW wurde offiziell eröffnet. Dazu stellten sich die Gordan Dudas (Landtagsabgeordneter), Michael Brosch (Bürgermeister von Halver) und Angela Freimuth (Vizepräsidentin des Landtages NRW) den Fragen unserer Schüler*innen. Isabel Hohmann (Sachbereich Schülerprogramme und Jugendparlament im Landtag NRW) hat als Mitorganisatorin die Veranstaltung begleitet und auch durch zahlreiche Fotos dokumentiert.  

Nach der offiziellen Begrüßung in der Aula wurde die Wanderausstellung mit den Wahlhelfer*innen der Klassen 7 bis 10, der Klasse 8a und unseren 4 Gästen gemeinsam offiziell eröffnet. Die Wanderausstellung gibt dabei Antworten auf viele Fragen aus unterschiedlichen politischen Bereichen. Somit kann das theoretische Wissen aus dem Unterricht für unsere Schüler*innen greifbarer und anschaulicher werden.

Im Rahmen der Juniorwahl zur Landtagswahl haben sich unsere Schüler*innen intensiv mit dem Thema (Landtags-)Wahlen beschäftigt. Nun lernen sie mithilfe der Wanderausstellung eine wesentliche politische Institution unseres Bundeslandes besser kennen.

Wir freuen uns auf viele Besucher*innen und wünschen euch viel Spaß!

Özge Kahraman und Christian Bockholt
(Organisatoren der Juniorwahl an der Humboldtschule)  

1 2 3 4 17