Juniorwahl, die 2.: Die Jahrgänge 7 bis 10 der Humboldtschule haben gewählt!

Die Juniorwahl hat nun mehr zum 2. Mal an der Humboldtschule stattgefunden. Im Fokus stand dabei die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen. Im GL- bzw. SoWi Unterricht haben sich die Schüler*innen mit dem Thema (Landtags-)Wahlen auseinandergesetzt. Gekrönt wurde dieser Lernprozess durch den Wahlakt selbst. Dabei wurden die Lernenden selbst zu Wähler*innen und konnten in einer am Original imitierten Wahl ihr Kreuzchen machen. Das Wahlergebnis unserer Schule ist der nachfolgenden Grafik zu entnehmen.

Aber damit sind wir noch nicht am Ende. Das zweite Highlight folgt dann Ende Mai. Dann wird nämlich die zweiwöchige Wanderausstellung des Landtages NRW, die in unserer Schule zu Gast sein wird, feierlich eröffnet. Im Rahmen der Eröffnung werden sich dann die anwesenden Politiker*innen den Fragen unserer Schüler*innen stellen.     

Humboldt-Lauf an der Karlshöhe

Am 25.05.22 ist es so weit! Unser Humboldt-Lauf findet endlich wieder statt. Los geht es um 8:30 Uhr an der „Karlshöhe“ in Halver. Die Klassen haben bereits eine Spendenliste ausgehändigt bekommen, sodass die Schülerinnen und Schüler von den Eltern, Freunden, Verwandten und/oder Bekannten unterstützt werden können. Auf diesem Weg werden die Kinder motiviert, möglichst viele Kilometer zurückzulegen, denn die Strecke kann mehrfach gegangen oder gelaufen werden.

Sollte Interesse bestehen, sich als Sponsor in die Spendenliste eines Kindes einzutragen, dann sprechen Sie dieses auf die Liste an.

Laut Beschluss der Schüler- und Lehrervertretung wird ein Teil des Erlöses weiterhin die Organisation Utho Ngathi unterstützen. Auch wird unser Wasserspender finanziert.
Zudem erhalten die „laufstärksten“ Klassen einen gestaffelten Zuschuss für ihre Klassenkassen. Hier also der Appell an die Klassen:
LAUFT, LAUFT, LAUFT!

Holocaust – Gedenktag

Ende Januar beging die Humboldtschule zum zweiten Mal in ihrer noch jungen Geschichte den Holocaust-Gedenktag.

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10b erarbeiteten im Rahmen des Religionsunterrichts Biographien von Überlebenden des Holocaust, die sie in aufwendig aufgearbeiteten Präsentationen dem 10. Jahrgang der HBS vorstellten.

Eröffnet wurde die Veranstaltung durch einen emotionalen Filmbeitrag, in dem der Iserlohner Jude Carl-Heinz Kipper über seine 13 Lebensjahre in Angst vor den Nationalsozialisten berichtete.

Präsentationen der Schülerinnen und Schüler über Gad Beck, Sally Perel und Anita Laska-Wallfisch schlossen sich an. Deren Schicksale waren von Schmerz und Verlust, aber auch durch das Überleben des Holocaust gekennzeichnet.

Nachdem am Ende der Veranstaltung Ben Chorins Liedzeilen „Freunde, dass der Mandelzweig“ Hoffnung auf eine bessere Zukunft versprach, verteilten die Organisatoren am Ausgang selbstgestaltete Buttons mit der unmissverständlichen Botschaft: „Against Antisemitsm!“

Aktionstag der Sporthelfer

Aktionstag der Sporthelfer „Extra Bewegungszeit für Sporthelfer*innen – Wir bringen Euch in Bewegung“

Der Kreissportbund Märkischer Kreis e.V., der Stadtsportbund Hagen e.V. und der Kreissportbund Ennepe-Ruhr e.V. boten ein Sporthelferforum an. Die Sporthelfer unserer Schule nahmen an dieser Veranstaltung teil.

Bei schönstem Herbstwetter fuhren sie mit dem Halveraner Citybus ins Hemberg-Stadion nach Iserlohn.Zunächst wurde ausgelost, an welchen drei Workshops unsere Schüler teilnehmen würden. Angeboten wurden Workshops zu den Sportbereichen Beach-Volleyball, Street-Handball, Feld-Hockey, Ultimate Frisbee, Longboard und Spikeball.Die Freude war groß, als das Ergebnis verkündet wurde.Fußball, Street Handball und Feld-Hockey zählten zu den ausgelosten Workshops.

In der Zeit von 9 bis 14 Uhr durchliefen unsere gut gelaunten Sporthelfer diese unterschiedlichen und schweißtreibenden Workshops und hatten augenscheinlich viel Freude daran.Am Ende gab es als Geschenk für die Teilnahme eine Teilnahmebescheinigung, Handtücher und Sporthelfer-Sportbeutel.Danke für den schönen Tag!

Der Vorlesewettbewerb

Am 23.11.2021 fand wieder der Vorlesewettbewerb in Jahrgang 6 statt. Marie, Mara und Lisa traten gegeneinander an. Es war ein sehr knappes Rennen. Zunächst lasen die Schülerinnen Textstellen aus ihren gewählten Lieblingsbüchern vor. In der zweiten Runde wurde aus dem Märchenbuch „Power to the Princess“ von Vita Murrow und Julia Bereciartu gelesen. In dem Märchenbuch werden 15 rebellische und mutige Mädchen dargestellt, die ihren eigenen Weg gehen.Lisa aus der Klasse 6c, sicherte sich schließlich den ersten Platz. Sie wird nun zum Vorlese-Kreisentscheid fahren und die Humboldtschule vertreten.

Weimarer Kulturexpress zeigt „Online“

Ein Theaterstück des Weimarer Kulturexpress zeigte auf der Bühne der Humboldtschule Halver wie es ist, ständig „online“ zu sein. Die Vorstellung wurde von Christina Meemann organisiert und durch die Unterstützung des Fördervereins der Humboldtschule ermöglicht.

Es ist wieder so weit: Es kann Theater gespielt werden. Zu Gast an der Humboldtschule Halver war der Weimarer Express, der dem 7. und 8. Jahrgang lebhaft vorführte, wie es ist, ständig online zu sein. Das Duo zeigte in dem Stück von Katrin Heinke den Alltag vieler Jugendlicher, mit dem Handy verwachsen zu sein. Kontakte, Spiele, Chats ausprobieren, Informationen direkt recherchieren und sich die eigene Welt digital zusammen zu surfen, ist für viele Menschen eine Option, manchmal auch eine Sucht. Die beiden Schauspielerinnen stellten spannend dar, wie schnell zwischenmenschliche Kommunikation oder Beziehungen durch digitale Nachrichten und Vernetzungen ersetzt werden und wie zwingend der Blick auf das Display wird. Dabei wurden auch Gefahren deutlich, die das Surfen im Internet mit sich bringen kann: dubiose Kontakte, Geldfallen und Datenschutzverstöße. Erst das Handyverbot für die Protagonistin Jule führte zu einer Rückbesinnung auf die reale Welt und ihre reale Freundin.

Ein Thema, das sicherlich im digitalen Zeitalter immer schwieriger zu händeln ist. Zumal die Schülerinnen und Schüler gerade während der Corona-Zeit im homeschooling die Erfahrung machen mussten, ständig online zu sein. Auch wenn hier die Gründe sinnvoll scheinen, man legte sein Handy oder Arbeitsgerät kaum aus der Hand.

Umso wichtiger war es, mit dem Theater wieder einmal etwas „in echt“ zu erleben und das fanden die Schülerinnen und Schüler auch!

Änderung der Maskenregelung im Schulgebäude ab dem 02.11.

Ab Dienstag, dem 02.11. ändert sich die Regelung zum Tragen der Maske im Schulgebäude. Grundsätzlich gilt, dass die Masken im Gebäude weiterhin von allen Personen getragen werden müssen. Die Änderung bezieht sich nur auf eine Situation. Wenn sich die Schüler*innen auf ihren fest zugewiesen Platz in der Lerngruppe befinden, dürfen sie die Maske abnehmen. In allen anderen Situationen besteht weiterhin Maskenpflicht.

Durch diese Änderung werden im Falle eines positiven Tests auch wieder die Sitznachbarn in Quarantäne gehen müssen. Die hiervon betroffenen Schüler*innen können sich allerdings nach fünf Tagen freitesten. Von der Quarantäne sind genesene und geimpfte Personen ausgeschlossen. Deshalb ist es wünschenswert, wenn Sie im Sekretariat angeben, wenn Ihr Kind zu der Gruppe der Geimpften oder Genesenen gehört. Selbstverständlich testen wir weiterhin dreimal in der Woche. In diesem Zusammenhang hat sich unser Vorgehen, dass auch Geimpfte an den Tests teilnehmen, bewährt, denn wir hatten zwei positive Testungen trotz Impfung.

Bitte sprechen Sie mit Ihren Kindern, dass wir vor dem Hintergrund der Pandemieentwicklung und besonders zum Schutz von Ungeimpften sehr genau darauf achten, dass die Masken getragen werden.

Ihre Humboldtschule

Wichtige Informationen für den Tag der offenen Tür

Liebe Eltern,

um am Mittwoch, den 10.11.21 am Tag der offenen Tür teilnehmen zu können, ist es notwendig, dass Sie über den folgenden Link einen Termin aussuchen und buchen:

Humboldtschule Halver | Tag der offenen Tür 2021 (booking-time.com)

Zudem ist an diesem Tag die Lernapp Biparcours“ von Bildungspartner NRW wünschenswert, damit Sie in die Bereiche unserer Schule reinschnuppern können.
Bitte laden Sie dafür die oben genannte App auf Ihr Smartphone oder Tablet herunter.

Wer keine Möglichkeit hat mit der App zu arbeiten, kann selbstverständlich auch auf analogen Weg die Schule erkunden.

Ab geht es in die zweite Runde…

5:1 gegen Meinerzhagen – Auch jüngere HBS-Kicker ziehen in Runde 2 ein


Die Fußballer der Wettkampfklasse III (Jg. 2008-2010) taten es am Donnerstag ihren älteren Mitschülern gleich und zogen ebenfalls durch einen souveränen Sieg gegen die Sekundarschule Meinerzhagen in die nächste Runde der Schulmeisterschaften ein.

Gleicher Gegner, anderer Platz: Anders als noch am Dienstag fand das Spiel der jüngeren Jahrgänge auf der Karlshöhe in Halver statt. Im herbstlichen Sonnenschein entwickelte sichvon Beginn an eine muntere und umkämpfte Partie mit Chancen für beide Mannschaften. Letztlich war es Caner Kara vorbehalten, das erste Tor zu erzielen und die Humboldtschule mit 1:0 in Führung zu bringen. Haktan Al und Mohammad Chahine schraubten das Ergebnis nach gut 20 Spielminuten auf ein scheinbar beruhigendes 3:0 in die Höhe, doch von da an fand der Gast aus Meinerzhagen besser in die Partie. In dieser Phase konnte sich unser Torwart Rodion Hahn mehrfach auszeichnen. Glück hatte die HBS außerdem, als ein Handelfmeter für die Sekundarschule Meinerzhagen über das Tor geschossen wurde und ein Gästespieler nur die Latte traf. Kurz vor dem Pausenpfiff von Schiedsrichter Oberst traf Haktan Al mit einem satten Weitschuss zum 4:0-Halbzeitstand.

In der zweiten Hälfte fiel durch einen weiteren Elfmeter zunächst das 1:4 aus Sicht der Meinerzhagener, ehe Haktan Al mit seinem dritten Treffer zum 5:1 endgültig für klare Verhältnisse sorgte. Durch ihren Sieg ziehen die HBS-Fußballer in die 2. Spielrunde ein, in der es im Frühjahr 2022 gegen Schulmannschaften aus Lüdenscheid ernst wird. Für interessierte Schüler gilt auch in diesem Fall, dass sie sich an Hr. Klink und Hr. Sondermann wenden können.

Ein großes Dankeschön sei an dieser Stelle Fr. Kramer und Fr. Dabovic ausgesprochen, die mit ihrem Engagement für einen reibungslosen Ablauf des Fußballtages sorgten und die Spieler mit Trikots, Getränken sowie Sportlernahrung versorgten.


Für die Humboldtschule spielten: Rodion Hahn, ArlindNamoni, Jonah Esterle, Marlon Hofmann, Kerem Cakir, ZaidKouzali, Danilo Kljajic, Caner Kara, Mohammad Chahine, Haktan Al, Ege Calmabey, Levent Aktürk und Kirill Basilev.

HBS-Fußballer (WK II) feiern 13:2-Sieg gegen die Sekundarschule Meinerzhagen

Mit einem Kantersieg im Gepäck kehrten die Fußballer der Wettkampfklasse II (Jahrgänge 2006 bis 2008) am Dienstagmittag aus Meinerzhagen zurück. Im Stadion an der Oststraße traf die Humboldtschule im Zuge der ersten Runde der Schulmeisterschaften auf die Sekundarschule Meinerzhagen. Die Spielzeit betrug 2×40 Minuten. 

Die 13 Spieler, die den verantwortlichen Lehrkräften Hr. Klink und Hr. Sondermann zur Verfügung standen, zeigten von der ersten Minute an ihr fußballerisches Können und ließen dem Gegner nicht den Hauch einer Chance. David Zimmer sorgte mit einem Schuss aus kurzer Distanz für die frühe Führung, die Christos Kiotsoukis, Nick Dockhorn, Justin Koeltze (jeweils per Doppelpack) und Nick Heims noch vor Ablauf der ersten Halbzeit auf 8:0 ausbauten. 

Nach dem Wiederanpfiff des umsichtigen Schiedsrichters Klaus Oberst konnten sich die Gastgeber aus Meinerzhagen für ihren unermüdlichen Einsatz mit zwei Toren belohnen. Demgegenüber standen fünf weitere Tore für die Humboldtschule, die 2x Janek Bogdan, Lukas Esterle, Ben Brückelmann sowie Christos Kiotsoukis beisteuerten, sodass der Endstand des Spiels 13:2 betrug. 

In der zweiten Runde der Schulmeisterschaften, die im Frühjahr 2022 stattfinden wird, trifft man nun auf den Gewinner der Begegnung Städtische Gesamtschule Iserlohn gegen Adolf-Reichwein-Gesamtschule Lüdenscheid. Interessierte Fußballer, die bei diesem Spiel dabei sein möchten, können sich bei Hr. Klink oder Hr. Sondermann melden. 

Für die Humboldtschule spielten: Jan Gogarten, Lawand Ibrahim, Justin Koeltze, Lukas Esterle, Julius Begerau, David Zimmer, Christos Kiotsoukis, Faruk Al Atawneh, Nick Heims, Ben Brückelmann, Janek Bogdan, Nick Dockhorn und Jamy Papert.

rbt
1 2 3 4 5 17