Humboldtschule Halver

Klappe die Zweite….

Nun kannst du fröhlich tanzen,
mit abgewetzten Ranzen,
der täglich dein Begleiter war,
geschafft das Ziel so wunderbar.
(Ute Nathow)

Unter dem Motto „Red carpet und Schlafanzug“ startete der 2. Mottotag unseres Abchlussjahrgangs….





1.Mottotag der Zehner

Wer hätte gedacht, wie schnell es geht, wie schnell der Wind die Schulzeit verweht. Schon ist der Abschluss gekommen, Du wirst viel in den Arm genommen, ein neuer Lebensabschnitt fängt an, geht mit Mut und Fleiß daran, dann wird der Erfolg Dein Leben krönen, Lob sei Dir in den höchsten Tönen. (Sprüche.woxikon.de)

Heute haben unsere 10-ner Klassen ihren 1. Mottotag „Nationalitäten“ in vollen Zügen genossen.

Aktuelle Information zum Start ins neue Schuljahr

Ein verrücktes Schuljahr liegt fast hinter uns und wir haben es irgendwie gemeinsam geschafft. Wir danken Ihnen für Ihre Nachsicht, wenn etwas mal nicht sofort funktionierte. Wir danken Ihnen für die Unterstützung und Geduld, für die vielen kurzfristigen Ankündigungen und Änderungen, die uns gemeinsam zugemutet wurden. Jetzt heißt es hoffen, dass sich so ein Jahr nicht wiederholt und nach vorne zu schauen. Mit den nachfolgenden Informationen tun wir dieses.

Ihre Humboldtschule

Kennenlerntag 17.06.2021

Am 17.06.2021 war es nun endlich soweit: Die neuen 5er kamen zum Kennenlerntag in die Humboldtschule!

Die neugierigen und aufgeregten Noch-Viertklässler trafen um 16.00 Uhr mit ihren Eltern auf dem Schulhof der Humboldtschule ein. Dort wurden alle herzlich von der  Schulleitung begrüßt und in ihre neuen Klassen eigeteilt. Nach der Einteilung gingen die Schüler_innen mit ihren neuen Klassenlehrern in einen Klassenraum, wo es zu einem ersten Kennenlernen kam. Somit konnte die erste Aufregung der kleinen Großen genommen werden.

Währenddessen konnten die Eltern in der Aula die Gelegenheit nutzen die ersten Fragen zum Neubeginn beantwortet zu bekommen.

Wir haben uns alle sehr gefreut euch und Sie liebe Eltern nach der turbulenten Zeit persönlich kennenzulernen und fiebern einem schönen und spannenden Schulbeginn und Schuljahr entgegen.

Herzlichst Ihre Humboldtschule

Vielen Dank!

Im Namen der gesamten Humboldtschule möchten wir uns herzlich für diese liebe Geste bedanken.
Wir wissen es sehr zu schätzen und es hat uns allen ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Ihre Wertschätzung bedeutet uns viel.

Vielen Dank!

Ab dem 31.05. findet wieder „normaler“ Schulbetrieb mit allen Schüler*innen statt.

Das Bildungsministerium hat uns mitgeteilt, dass ab Montag, den 31.05. wieder alle Schüler*innen gleichzeitig in die Schulen kommen dürfen. Darüber freuen wir uns ohne zu vergessen, dass weiterhin besondere Regeln für den „normalen“ Schulbetrieb gelten müssen.

  • Auf dem gesamten Gelände der Humboldtschule besteht die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske. Nur in Ausnahmen dürfen jüngere Schüler*innen auch eine Alltagsmaske verwenden, wenn die medizinischen Masken zu groß sind.
  • Dienstags und donnerstags werden die Schnelltests durchgeführt. Die Teilnahme ist verpflichtend.
    Alternativ kann dienstags und donnerstags ein Bürgertestergebnis vorgelegt werden, das nicht älter als 48 Stunden sein darf.
    Von den Tests sind nur Schüler*innen befreit, die eine Genesenenbescheinigung vorlegen können, die nicht älter als 6 Monate sein darf.
  • Da es keinen Distanzunterricht mehr gibt, kann es keine zeitlich begrenzte Befreiung vom Präsenzunterricht mehr geben.
  • Der Unterricht findet wieder ganztägig – also auch am Nachmittag – statt.
  • Das pädagogische Betreuungsangebot entfällt entsprechend.
  • Auch Sportunterricht wird wieder vollumfänglich erteilt. Nach Möglichkeit soll der Sportunterricht draußen stattfinden. Da die Abstandsregeln in den Umkleidekabinen nicht zu gewährleisten ist, werden vorläufig lediglich Turnschuhe als Sportzeug benötigt.
  • Das Essen ist vormittags nur draußen erlaubt, da hierfür die Masken abgenommen werden müssen.
  • Ab dem 31.05. besteht wieder das Mittagessensangebot. Ab sofort kann das Essen über die bekannten Wege bestellt werden.

Ihre Humboldtschule

„Wir wollen Gerechtigkeit“

Unsere Schülerinnen und Schüler fordern Gerechtigkeit

Sehr geehrte Frau Gebauer,

wir, der Abschlussjahrgang der Humboldtschule in Halver, appelliert an Sie.
Wir und auch andere Abschlussjahrgänge des 10. Schuljahres haben einen extremen Nachteil aufgrund der Pandemie. Wir sind empört darüber, dass wir im Mai nun doch eine Zentrale Abschlussprüfung schreiben sollen, obwohl wir extrem abgespeckten Unterricht erfahren haben.

Es wäre für uns Schülerinnen und Schüler eine große Hilfe, wenn unsere Lehrerinnen und Lehrer in diesem Jahr die Abschlussprüfung stellen würden.
Es ist faktisch nicht möglich, eine Prüfung über etwas zu schreiben, über dessen Inhalt wir nicht unterrichtet werden konnten.
Der online-Unterricht war und ist unserer Meinung nach kein Ersatz für den Präsenzunterricht.
Es traten regelmäßig technische Probleme auf. Einige Schülerinnen und Schüler hatten wegen fehlender Ausstattung sogar gar keine Möglichkeit, am digitalen Unterricht teilzunehmen. Es gibt zwar mittlerweile digitale Leihgeräte, diese waren aber erst seit dem 3. März 2021 verfügbar. Zwar konnten Schülerinnen und Schüler ohne Endgerät in der Schule digital am Unterricht teilnehmen, allerdings hatten sie kaum Möglichkeiten, mit ihren Fachlehrerinnen und –lehrern regelmäßig zu sprechen. Selbst nach Wiederaufnahme des Wechselunterrichts finden große Teile des Unterrichts digital statt, da oberste Priorität ist, in festen Lerngruppen zu arbeiten. Somit kann kein Kursunterricht stattfinden, obwohl in einem Großteil unserer Fächer normalerweise äußerlich differenziert wird.
Durch Schwierigkeiten im Distanzunterricht haben sich die Leistungen einiger Schülerinnen und Schüler unverschuldet verschlechtert. Die Abschlussprüfung stellt somit eine große Hoffnung für uns dar, unsere Noten noch zu verbessern und zu einem guten Abschluss zu kommen.
Da die Qualität des Unterrichts sehr nachgelassen hat und trotzdem eine Zentrale Abschlussprüfung von uns verlangt wird, fragen wir uns, in welcher Weise es zu verantworten ist, dass die Abschlussklassen des vergangenen Schuljahres 2019/20, die viel kürzer als wir auf Distanz unterrichtet wurden, eine von den eigenen Lehrerinnen und Lehrern zusammengestellte Prüfung schreiben konnten, während diese Regelung nun nicht angewendet werden soll.

Wir fordern in diesem Punkt Gerechtigkeit.
Wir sind auf uns allein gestellt, und können nach dem mittlerweile dreimonatigen Lockdown – verbunden mit Homeschooling unter schwierigsten Voraussetzungen (Geschwisterkinder, fehlende technische Ausrüstung…) – nicht mehr mit den nun an uns gestellten Anforderungen mithalten.
Sie können nichts für die Pandemie, aber Sie haben die Möglichkeit, uns zu helfen. Deshalb appellieren wir an Sie, unseren Brief ernst zu nehmen und uns zu helfen. Wir fügen diesem Brief einen link bei, damit Sie sehen, wie viele Menschen uns unterstützen.
Deutschland braucht gut gebildete junge Menschen, damit es auch weiterhin ein gerechtes, demokratisches Land mit Meinungsfreiheit bleibt.

Mit freundlichen Grüßen und der Hoffnung auf Rückmeldung
Georgia Tsompani, Alina Mossavie, Nike Linden, Latifa da Rocha Baptista, Kadidiatou Schilinberg, Melissa Targan, Nils Reinhardt, Ogulcan Alkan und Elias Derksen, stellvertretend für den 10. Jahrgang der Humboldtschule Halver

Link für die Petition:

https://www.petitionen.com/zentrale_abschlussprufungen_2021

SIE ERHALTEN EINE BESTÄTIGUNGSMAIL. NUR WENN SIE DIESE BESTÄTIGEN IST IHRE UNTERSCHRIFT GÜLTIG!

Praktikum

Für die Schüler_innen des 9.Jahrgangs, die einen Praktikumsplatz finden, können diesen auch wahrnehmen .Wer keinen Praktikumsplatz hat kommt in den Unterricht! Für den Jahrgang 10 gilt weiterhin die Möglichkeit ein freiwilliges Prakitkum abzusolvieren.

1 11 12 13 14 15 25