Humboldtschule Halver

Tischtennisturnier

Am 07.11.23 nahmen unsere Tischtennisspieler das erste Mal an den Kreismeisterschaften in Altena teil. In der Wettkampfklasse IV sammelten unsere Schüler ihre ersten Turniererfahrungen und sind mit dem 2. Platz zufrieden.

Handballturnier

Am 08.11.23 fand in Altena das erste Handballturnier unserer Schüler in den Kreismeisterschaften statt. Trotz des ersten Wettkampftreffens haben sie stolz den 4. Platz belegt, obwohl die Gegner über mehr Handballerfahrung verfügten. Wir gratulieren unseren Schülern für das gute Ergebnis! Wir sind mit der Medaille und dem erreichten Platz zufrieden.

2. und 3. Platz für die Fußballer der Humboldtschule

Erfolgreich waren die Fußballer der Humboldtschule bei den Turnieren der Wettkampfklassen II und III in den vergangenen Wochen. Auch wenn es zum „großen Wurf“ – sprich: der Qualifikation für die nächste Runde, für die das Erreichen des 1. Platzes gefordert war – nicht reichte, zeigten die Jungen (und zwei Mädchen!), was in ihnen steckt.

Das Turnier der Wettkampfklasse II (Jahrgänge 2008-2010) fand am 26.10. im Lüdenscheider Nattenbergstadion statt. Fünf Mannschaften spielten parallel auf Kunst- und Naturrasen im Modus „Jeder gegen Jeden“ gegeneinander. Nachdem das Auftaktspiel gegen die Sekundarschule Meinerzhagen mit 1:2 verloren ging, präsentierte sich unsere Mannschaft anschließend von einer besseren Seite. Der Lohn waren ein 4:1-Sieg gegen das Geschwister-Scholl-Gymnasium Lüdenscheid und ein 1:1 gegen den späteren Turniersieger, die Realschule Balve. Da die Partie gegen das Lüdenscheider Zeppelin-Gymnasium mit 0:1 endete, musste man sich am Ende mit Platz 3 begnügen. Bester Torschütze war Davis Okojie, der im Laufe des Turniers dreifach traf.

Wenige Tage später, am 02.11., waren dann die Jahrgänge 2010-2012 (Wettkampfklasse III) in Meinerzhagen gefordert. Auch hier standen für jede der fünf teilnehmenden Mannschaften vier Spiele an, von denen die Humboldtschule drei in überzeugender Manier für sich entscheiden konnte. Die Sekundarschule Meinerzhagen wurde mit 5:0, die Zeppelin-Schule Plettenberg mit 7:1 und die Primusschule Schalksmühle mit 8:1 geschlagen. Außerordentlich treffsicher zeigte sich mit 9 Toren Youssef Taktak. Im „vorweggenommenen Endspiel“ musste man dann anerkennen, dass es eine Mannschaft gab, die an diesem Tag noch besser war. Nach der deutlichen 0:5-Niederlage gegen die siegreiche Hönnequell-Schule Neuenrade konnten sich die HBS-Fußballer dennoch über einen guten 2. Platz freuen.


Für die Humboldtschule traten an:

WK II: Sabela Mekonen, Leonie Flaum, Taha Yesil, Ali Shiki, Arlind Namoni, Haktan Al, Fynn Gütting, Moslem Rezai, Calvin Luczak, Caner Kara, Mohammad Chahine, Zaid Kouzali, Nikita Schlei und Davis Okojie

WK III: Colin Luczak, Rodion Hahn, Julien Didier, Ege Calmabey, Sören Mähler, Danilo Kljajic, Max Dittmann, Adrian Arifi, Youssef Taktak, Kirill Basilev, Maximilian Flaum, Marlon Czernicki, Timo Kemler, Brahim Khadraoui und Devran Erdogan

WDR Weihnachtswunder

Die Schüler*innen der Lerninsel Verantwortung 10 haben diesen Flyer in den Briefkästen von umliegenden Haushalten verteilt und würden sich über rege Beteiligung von Halveraner*innen freuen. Die Haushalte sollten fußläufig von der Schule erreichbar sein.

Halloween an der HBS

Im Rahmen des Hauswirtschaftsunterrichts hat sich die Klasse 7a und der 7-WP-Kurs mit der Geschichte von Allerheiligen und Halloween beschäftigt. Zum Abschluss der kleinen Unterrichtsreihe wurde ein köstliches Halloween-Buffet vorbereitet. Dabei bereiteten die Schülerinnen und Schüler Hexenbesen, Apfelmonster, knusprige Spinnen und Bananen-Gespenster zu.

Die Umweltshow für Schüler*Innen

Am Dienstag, den 24.10.23, hatte die Humboldtschule den Natur- und Umweltfotografen Sven Meurs zu Gast an der Schule. Er bot von 15.00 Uhr bis ca. 16.30 Uhr eine Wissensshow für unsere Schüler*innen an. Er nahm sie dabei mit auf eine (Zeit-)Reise, die vor der eigenen Haustür beginnt und quer durch Deutschland führt und die von der Schönheit, Einzigartigkeit und Fragilität unserer heimischen Natur erzählt. Mit den Fragen „Wie war es früher? Wie ist es heute? Und wie sieht unsere Zukunft aus?“ reiste Sven Meurs zu den wilden Tieren unserer Heimat, um zu erleben, wie Klimawandel, Artensterben sowie Müll und Landwirtschaft unsere Natur auf die Probe stellen (https://www.svenmeurs.de/multivisionsshows/).

Speed-Dating

Am 28.98.23 fand das Karaoke-Lesen beziehungsweise das „Speed-Reading“ statt, das von Frank Sommer von der Agentur Eventilator aus Berlin moderiert wurde. Es wurde gesponsort vom Rotary-Club Meinerzhagen.Frau Schmolz nahm gemeinsam mit ihrem Deutsch E-Kurs und Darstellen und Gestalten Kursen teil.

Für die Schülerinnen und Schüler stand eine große Auswahl an Büchern zur Verfügung. Wie der Name schon sagt, haben die Schülerinnen und Schüler ausgewählte Buchpassagen mit verteilten Rollen betont vorgelesen. Im Anschluss wurden über die einzelnen Bücher debattiert. Der Applaus entschied, welches Buch, dass „Speed-Reading“ gewonnen hat. Die Entscheidung fiel auf „Dunkelnacht“ von Kirsten Boie. Auch das Buch „Der Tag, an dem Papa ein heikles Gespräch führen wollte“ von Marc-Uwe Kling und „Nur noch einmal und für immer“ von Colleen Hoover waren beliebt. 

Schulfest an der HBS

Am 09.09.23 fand das Schulfest der Humboldtschule Halver statt. Auf dem Schulfest wurden vielfältige Unterrichtsinhalte zum Thema Nachhaltigkeit vorgestellt. Die Schülerinnen und Schüler haben sich im Vorhinein in den Unterrichtsfächern mit eines der Nachhaltigkeitsziele auseinandergesetzt. Im Fokus standen folgende Ziele: Keine Armut; Kein Hunger; Gesundheit und Wohlergehen; Hochwertige Bildung; Geschlechtergleichheit; Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen; Bezahlbare und Saubere Energie; Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum; Industrie, Innovation und Infrastruktur; Weniger Ungleichheit; Nachhaltige Städte und Gemeinden; Nachhaltige/r Konsum und Produktion; Maßnahmen zum Klimaschutz; Leben unter Wasser; Leben an Land; Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen; Partnerschaften zur Erreichung der Ziele (vgl. Agenda 2030: Unsere Nachhaltigkeitsziele | Bundesregierung). Die Schülerinnen und Schüler bereiteten im Hinblick auf die unterschiedlichen Ziele verschiedene Aktionen vor und stellten diese am Tag des Schulfestes den Gästen vor.

Informationsabend zum Übergang in die weiterführenden Schulen

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigten der aktuellen Viertklässler,

im kommenden Schuljahr steht für Ihr Kind der Wechsel zu einer weiterführenden Schule an.

Sie stehen zusammen mit Ihrem Kind vor einer wichtigen Entscheidung. Welches Schulangebot ist für uns das richtige?

Das Anne-Frank-Gymnasium und die Humboldtschule würden Ihnen gerne durch einen gemeinsamen Informationsabend eine Grundlage für Ihre Entscheidung anbieten.

Deswegen laden wir Sie ein, am

Donnerstag, den 09.11. um 18 Uhr in die Aula der Humboldtschule

zu kommen.

Die Vertreter*innen beider Schulen werden Sie über das Schulangebot in Halver informieren. Inhalte werden die Bildungsgänge, die pädagogischen und inhaltlichen Schwerpunkte, die Kooperationen und vieles mehr sein. Selbstverständlich wird es auch ausreichend Raum für Ihre Fragen geben.

Wir weisen gerne auch auf unsere Tage der offenen Tür hin. Für die Humboldtschule merken Sie sich bitte den 23.11. und für das Anne-Frank-Gymnasium den 16.11. Genauere Informationen folgen später.

Mit freundlichen Grüßen

Paul Meurer                                                             Reiner Klausing
Schulleiter AFG                                                         Schulleiter HBS

Einschulung

Nun ist es also schon soweit:
Das 5. Schuljahr steht bereit!
Du wirst viel Neues nun erfahren,
viel Wissen auch in Dir bewahren.
Drum sei ganz herzlich aufgenommen,
viel Glück und fühl‘ Dich hier willkommen!

Am 08.08. war es nun wieder soweit.  Die neuen Schülerinnen und Schüler der Humboldtschule Halver wurden in unserer Schule mit einer schönen Feier herzlich begrüßt. Nach dem Gottesdienst in der Pfarrei Christus König in Halver wurden die Schülerinnen und Schüler in der Aula in Empfang genommen. Es folgten herzliche Begrüßungsworte der Schulleitung, eine musikalische Einlage und Gedichte der 6. Klässler. Während die neuen 5. Klässler danach in ihre neuen Klassen gingen, durften die Eltern bei Kaffee und Kuchen weitere Fragen stellen oder gemütlich miteinander reden.

Die Klassenleitungen der drei neuen Klassen wurden wie folgt zusammengesetzt:
– Klasse 5a: Frau Minic-Pantel/Herr Liß
– Klasse 5b: Frau Mack-Fernholz/Herr Popov
– Klasse 5c: Frau Pisano-Schulte/Herr Göksel

In den Klassenräumen wurden die Schülerinnen und Schüler nochmals von den jeweiligen Klassenleitungen herzlich begrüßt und verbrachten dann die restliche Zeit mit Gesprächen und ersten organisatorischen Aufgaben, denn nächste Woche geht es für die 5er in den Kletterwald, um dort die Klassengemeinschaft zu stärken!

Wir wünschen unseren Schülerinnen und Schülern eine schöne und lernreiche Zeit an unserer Schule.

1 5 6 7 8 9 24