Humboldtschule Halver

Herzlich willkommen, liebe Fünftklässlerinnen und Fünftklässler!

Heute am Donnerstag, den 28.08.2025 war es endlich so weit: Unsere neuen 66 Fünftklässlerinnen und Fünftklässler sind angekommen! Drei Klassen – die 5a mit Frau Balster und Frau Schmolz, die 5b mit Frau Vidal und Herrn Bockholt und die 5c mit Frau Rodemann und Herrn Sondermann – starten nun gemeinsam in ein neues Abenteuer.

Los ging es um 9 Uhr mit einem Gottesdienst, bei dem die Aufregung schon fast mit den Händen greifbar war. Danach versammelten sich alle in der Aula: Eltern, Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler aus den höheren Jahrgängen und natürlich unsere Hauptpersonen, die neuen Fünfer.

Die Schulleitung begrüßte die frisch Eingeschulten herzlich und gab ihnen viele gute Wünsche mit auf den Weg: Mut, Neugier und viele neue Freundschaften. Ein besonderes Highlight war die Gesangseinlage der älteren Schülerschaft, die eindrucksvoll zeigte: An unserer Schule wird nicht nur gelernt, sondern auch gesungen, gelacht und mit Begeisterung gelebt. Außerdem hieß man die neuen Schülerinnen und Schüler gleich in verschiedenen Sprachen willkommen – ein bunter Vorgeschmack auf die Vielfalt, die unser Schulleben ausmacht.

Natürlich durfte auch das Fotoshooting nicht fehlen: Noch ein bisschen schüchtern, aber mit strahlenden Augen wurden die ersten Erinnerungen festgehalten. Danach ging es in die neuen Klassenräume.

Das große Abenteuer „weiterführende Schule“ hat somit begonnen.

Wir freuen uns riesig auf die gemeinsame Zeit mit euch, liebe 5a, 5b und 5c!

FreiDay-Projekttag an der HBS

Am 09.04.25 hatten unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7 und 8 wieder einen ganztägigen FreiDay-Projekttag, um ihre vielfältigen Projekte rund um die 17 Nachhaltigkeitsziele mit viel Engagement und Freude umzusetzen. So wurde unter anderem mit elterlicher Hilfe eine unserer Schulfassaden begrünt, Essen an Obdachlose verteilt, Flyer zu nachhaltigen Einkaufsmöglichkeiten in Halver erstellt und verteilt, Nistkästen für Vögel gebaut sowie ein Technikparcours für Mädchen und ein Haushaltsparcour für Jungen umgesetzt. Anschließend wurden sämtliche Projekte im Rahmen einer Bühnen-Präsentation schulischen sowie externen Gästen vorgestellt.  Neben unserem Schulleiter Herr Klausing fand auch unser Bürgermeister Herr Brosch motivierende Worte für die beeindruckenden Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler.

Müllsammelaktion

Am 20. Mai sind unsere Schülerinnen und Schüler mit Müllsäcken, Greifern und Handschuhen auf sechs verschiedenen Routen in Halver unterwegs gewesen, um dort Müll zu sammeln. Neben Zigarettenkippen, Verpackungsmüll und Getränkebehältern wurden unter anderem auch Teppiche, ein alter Staubsauger und ein Radio gefunden und letztlich von Mitarbeitenden des Bauhofs entsorgt. Als Belohnung für ihren Einsatz erhielten alle sechs Klassen im Rahmen der Aktion „Sauberes Halver“ Eisgutscheine von der Firma Sentiris in Zusammenarbeit mit dem Eiscafé Sole. 

Nous sommes allés à Liège

Am 15.5.25 ging es zum ersten Mal für die Jahrgänge 7 bis 10 geschlossen um 7 Uhr morgens gen Belgien, ins frankophone Ausland. Nachdem wir pünktlich in Lüttich angekommen waren, fand kurz danach eine zweistündige Führung durch die Stadt statt. Schüler*innen sowie Lehrer’innen bestaunten enge Sackgassen, die spektakuläre Treppe mit 374 Stufen und den Palast. Wir lernten historisches und dramatisches über die Stadt, die einst dreigeteilt war. Anschließend konnten die Schüler*innen noch knapp 2 Stunden allein die Stadt erkunden und shoppen gehen. Natürlich durften neben den Sehenswürdigkeiten auch die belgischen Spezialitäten, wie leckere Waffeln und Pommes nicht fehlen. Ein großer Dank geht an eine tolle Schülerschaft und die Kolleg*innen, die dieses Erlebnis möglich gemacht haben. Ein Tagesausflug, der durchaus wiederholt wird.
Che, Boc, Pol und Kli

Sponsorenlauf wird um eine Woche verschoben

Aufgrund der Wettervorhersage verschieben wir unseren Sponsorenlauf auf Mittwoch, 04.06.

Entsprechend findet der Unterricht diese Woche Mittwoch nach Plan statt. Wegen der Kurzfristigkeit kann am Mittwoch das Mittagessen gegen Barzahlung erfolgen.

Ihre Humboldtschule

Tag der Ausbildung bei Firma Otto Fuchs in Meinerzhagen

Am 13.05.2025 nahmen 20 Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangs am Tag der Ausbildung der Firma Otto Fuchs KG in Meinerzhagen teil. Die Veranstaltung bot einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge, die das international tätige Unternehmen anbietet.
Schon beim Betreten des Gebäudes war die professionelle und zugleich einladende Atmosphäre spürbar. Auszubildende und Ausbilder präsentierten an verschiedenen Stationen praxisnah ihre Berufe – von technischen Berufen bis hin zu kaufmännischen Ausbildungen und dualen Studiengängen
Besonders beeindruckend war das Engagement der Auszubildenden, die mit viel Begeisterung von ihren Aufgaben, Projekten und Erfahrungen berichteten. 
Für unsere Schülerinnen und Schüler war der Tag der Ausbildung eine hervorragende Orientierungshilfe und motivierte dazu, sich frühzeitig mit der Berufswahl auseinanderzusetzen. 
Ein herzliches Dankeschön an die Firma Otto Fuchs für die Gastfreundschaft und die wertvollen Einblicke!

Bewerbungsverfahren Firma Turck

Interessierte Schüler*innen des 9. Jahrgangs besuchten am Donnerstag, den 08.05., die Firma Turck und durchliefen ein typisches Bewerbungsverfahren. Das Ende der Veranstaltung wurde durch ein Assessment-Center gekrönt, bei dem die Aufgabe darin bestand, als Gruppe mit 10 A4 Blättern den höchsten Turm zu bauen. Als Hilfsmittel standen lediglich Scheren und Klebebänder zur Verfügung. 
Die Schüler*innen waren besonders begeistert von dieser Veranstaltung, was an dem äußerst positiven Feedback zu erkennen war. Die Humboldtschule dankt an dieser Stelle der @turck_ausbildung für die tolle Veranstaltung!

Lesung an der HBS

Am 7. Mai fand an der Humboldtschule Halver eine Lesung für den achten und neunten Jahrgang mit der Autorin Gabriella Santos de Lima statt. Sie las aus ihrem Buch „Warum willst du jetzt schon gehen?“, einem Werk aus dem Young Adult-Genre, das durch die Plattform BookTok große Aufmerksamkeit erhalten hat. Im Vorfeld hatten die Schülerinnen und Schüler des E-Kurses aus Jahrgang 9 Ausschnitte des Buches gelesen und eine kreative Aufgabe bearbeitet: Sie verfassten eine fiktive WhatsApp-Nachricht aus der Sicht der Protagonistin Helena an Arthur, der sie seit der Silvesternacht ignorierte. Dieses Projekt wurde als Geschenk für die Autorin präsentiert. Während der Lesung hatten die Schüler*innen auch die Möglichkeit, Fragen zum Leben der Autorin sowie zur Entwicklung der Charaktere zu stellen. Im Anschluss fand eine Signierstunde statt, bei der die Schülerinnen ihre Bücher von Gabriella Santos de Lima signieren lassen konnten.

Fußball

Am Dienstag (29.04.2025) brachen die Humboldt-Fußballer zu den Kreismeisterschaften in Iserlohn Dröschede auf, bei denen 12 Mannschaften im Turnier gegeneinander antraten. Bei perfekten Sonnenschein zeigten unsere Fußballer vollen Einsatz und konnten sich über Tore und Punkte freuen. Insgesamt erreichten sie den 9. Platz.

Besuch im Landtag in Düsseldorf

Im Rahmen eines spannenden Besuchs im nordrhein-westfälischen Landtag erhielten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9b einen lebendigen Einblick in die politische Arbeit auf Landesebene. Zu Beginn nahmen sie an einer simulierten Plenarsitzung zum Thema „Wahlrecht ab Geburt“ teil. Dabei schlüpften sie in die Rolle von Abgeordneten und erlebten hautnah, wie parlamentarische Debatten ablaufen.
Das Highlight des Tages war das persönliche Gespräch mit dem Landtagsabgeordneten Ralf Schwarzkopf (CDU). In einer offenen Fragerunde ging Herr Schwarzkopf ausführlich auf die Fragen der Schülerinnen und Schüler ein – unter anderem: „Warum sind Sie Politiker geworden?“, „Wie können die Schulen im Märkischen Kreis verbessert werden?“ und „Wenn Sie eine Sache über Nacht im Märkischen Kreis ändern könnten, welche wäre das?“.
Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Schwarzkopf für den offenen Austausch, seine Zeit und die spannenden Einblicke in die Arbeit unseres Landesparlaments.

1 2 3 24