Humboldtschule Halver

„Tour de Ruhr“ – Schulprojekt Canadier fahren

Programm:       

09. und 10.07.   Einführung in das Canadier fahren auf der Bever-Talsperre
11. und 12.07.   Paddeln auf der Ruhr mit einer Übernachtung im Zelt

 

Hast du Lust dabei zu sein???????

 

Dann bewerbe dich oder schlage jemanden vor und teile uns mit, warum gerade DU oder SIE/ER an diesem Projekt teilnehmen möchte/möchtest!

 

Deine Bewerbung kannst du als Brief, Video, Plakat oder in einer anderen Form entweder im Sekretariat abgeben oder an schulleitung@humboldtschule-halver.de schicken.

 

Als einzige Voraussetzung benötigst du das Jugendschwimmabzeichen BRONZE.

 

Bewerbungsende ist der 28.02.2018  

Bücherwürmer begeistern nicht nur Mitschüler

Die Jury zog sich lange zur Beratung zurück, das Publikum in der Aula der Humboldtschule wurde schon etwas ungeduldig.

„Wer hat den Lesewettbewerb unseres Jahrgangs denn nun gewonnen?“, lautete die gespannte Frage von 75 Humboldtschülerinnen und –schülern des sechsten Jahrgangs, nachdem ihre fünf Klassenkameradinnen und –kameraden auf der Bühne beeindruckt und begeistert hatten.

 DSC_0494
Vor den Augen und vor allem Ohren einer fachkundigen Jury, bestehend aus Anja Neumaier von der Stadtbücherei Halver sowie der stellvertretenden Schulleiterin, Christina Meemann und Deutschlehrerin Marita Fröhlich, lasen die frisch zu den besten Leserinnen und Lesern der Klasse Gekürten aus ihren Lieblingsbüchern vor. Ihnen gelang es ausnahmslos, die Stimmung der Buchzeilen auf das stolze Publikum zu übertragen, sodass man teilweise die oft zitierte Stecknadel hätte fallen hören können.

DSC_0505                                                                                                                                          Besonders schwierig wurde es für die Humboldt-Bücherwürmer, als sie einen unbekannten Text mit „fiesen“ Wörtern wie „Qualcatraz“ vorlesen sollten. Doch auch diese Aufgabe meisterten sie unisono, sodass es wirklich schwer fiel, eine Siegerin oder einen Sieger auszumachen.
Am Ende entschied sich die Jury für Dean Hamm aus der Klasse 6b, der sich ber
eits jetzt freut, die Humboldtschule beim Stadtentscheid im Februar vertreten zu dürfen. Toi, toi, toi, Dean und Danke an alle für die tolle Vorstellung!

Spende für krebskranke Kinder

Nach unserem erfolgreichen ersten Sponsorenlauf, entschloss sich die SV unserer Schule einen Teil der eingenommenen Spenden dem Kinderschutzbund Hagen, speziell krebskranken Kindern, zukommen zu lassen.

Der Kontakt wurde hergestellt und am 14.12.2017 kam Frau Kiefer vom Kinderschutzbund Hagen, trotz des Schneechaos in und um Halver, um die Spende über 2000 Euro entgegenzunehmen.

Sie machte den Mitgliedern der SV deutlich, wofür die Spende genutzt wird.

Unter anderem für die Betreuung von Geschwisterkindern krebskranker Kinder oder für die Unterbringung der Eltern in der schwierigen Zeit der Erkrankung ihrer Kinder.

Frau Kiefer war begeistert von der Initiative der Humboldtschüler und Humboldtschülerinnen. Sie stellte fest, dass nur bei einem starken Zusammenhalt einer Schule eine solch große Summe zusammenkommen könne.

 

Wunschbaumaktion 2017

Am 12.12.2017 konnten erfreulicherweise zahlreiche Geschenke von Humboldtschülern und Humboldtschülerinnen an eine Mitarbeiterin der Tafel Halver-Schalksmühle übergeben werden.

In Kooperation mit heimischen Schulen, Kindergärten und dem Schalksmühler Stadtmarketing will es die Tafel Halver-Schalksmühle ermöglichen, dass Kinder aus sozial benachteiligten Familien zu Weihnachten ein Geschenk erhalten.

Dies nahmen die Lehrer und Lehrerinnen unserer Schule zum Anlass nachzuhaken. „Was wäre für Kinder Weihnachten ohne Geschenke?“ Diese Frage stellten sich die Klassen des 6. Jahrgangs gemeinsam mit ihren Klassenlehrern und Klassenlehrerinnen. Sie beschlossen pro Klasse für je ein bedürftiges Kind Geld zu sammeln, um diesem mit einem Geschenk eine Freude zu bereiten.

Auch zahlreiche Schüler und Schülerinnen der Jahrgänge 5 und 7 entschlossen sich, nach Rücksprache mit ihren Eltern, Geschenke für die Wunschbaumaktion zu spenden.

Im Rahmen einer Weihnachtsfeier in der Jahn-Turnhalle Schalksmühle, am Freitag, den 15. Dezember, ab 15 Uhr werden die Helfer der Tafel die Geschenke an die Kinder verteilen.

Humboldtschüler_innen erneut für Basketball begeistert

Am Freitag,  01.12. bot sich für die Schüler_innen des fünften Jahrgangs eine besondere Gelegenheit.

Unter professioneller Anleitung konnten sie an einem Basketball-Schnuppertraining teilnehmen. Auf Einladung von Herrn Leidig besuchte der hauptberufliche Basketballtrainer Heikel Benmeftah bereits zum dritten Mal die Humboldtschule, um den Schülern diese tolle Sportart näher zu bringen. Heikel Benmeftah ist Mitglied im Betreuerstab der deutschen Basketballnationalmannschaft und arbeitet(e) dort unter anderem mit Weltstars wie Dirk Nowitzki zusammen.

Nach einer kurzen theoretischen Einführung in das Regelwerk, konnten die 20 teilnehmenden Schüler_innen verschiedene Übungen durchführen, um einen ersten Eindruck von diesem rasanten Teamsport zu gewinnen. Schnell wurde den Schüler_innen klar, dass es unheimlich viel Spaß macht als Team zusammen zu arbeiten und einen Ball in den Korb zu werfen.

Ermöglicht wurde diese tolle Aktion durch den Förderverein der Humboldtschule.

Kennenlerntag am 21.06.

Am kommenden Mittwoch treffen sich erstmals die neuen Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern in der neuen Schule. Um 16 Uhr empfangen sie der Förderverein und die Lehrerinnen und Lehrer zu einem Kennenlernen. Bei dieser Gelegenheit wird die Klassenzusammensetzung bekannt gegeben und Informationen zum Schulstart am 31.08. verteilt.

Humboldtschüler entdecken den Handballsport

Am vergangenen Freitag wurde den Schülerinnen und Schülern des sechsten Jahrgangs erneut die Möglichkeit geboten eine für sie neue Sportart kennen zu lernen. Dieses Mal wurde von der Spielgemeinschaft Schalksmühle- Halver ein Handball-Schnuppertraining angeboten. Unter fachkundiger Anleitung konnten die jungen halveraner Sportler spielerisch die grundlegenden Regeln kennenlernen und einige typische Übungsformen durchführen. Am Ende blieb natürlich noch ausreichend Zeit für ein richtiges Handballmatch.

Schülerinnen und Schüler, sowie auch Herr Leidig, welcher die Aktion mit betreute, waren sich schnell einig, dass Handball ein toller Sport ist und richtig Spaß macht.

Die Humboldtschule bedankt sich bei der SG Schalksmühle-Halver und ihrem Trainer für das tolle Angebot.DSC_0003[1]

Elterninformationsabend zum Thema Internet und Handy

Zu einer gemeinsamen Informationsveranstaltung der Humboldtschule und der Realschule rund um die Themen Internet und Handy möchten wir Sie für

 

Montag, den 20.03.2017 um 18 Uhr

in die Aula an der Humboldtstraße 5

 

einladen.

 

Ihr Kind ist fast täglich im Internet, tauscht mit Freunden Nachrichten über „WhatsApp“ aus, schaut Videos auf „You Tube“ und hat vielleicht sogar schon einen eigenen Account auf „Facebook“ oder bei „Instagram“?

Zwischendurch beschäftigt es sich auf seinem Smartphone mit Spiele-Apps oder dreht damit kleine Videos?

Elektronische Medien sind ein fester Bestandteil im Leben unserer Kinder. Die Familie ist dabei zumeist der erste Ort, an dem die Weichen für die Mediennutzung gestellt werden. Hier werden wichtige Regeln im Umgang mit Medien formuliert und Vereinbarungen getroffen. Wenn Sie sich schon oft gefragt haben, was Ihre Kinder an Internet und Handy so fasziniert, laden wir Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns die digitale Welt zu erkunden.

Lernen Sie kindgerechte Internetangebot kennen und erfahren etwas über die zahlreichen Nutzungsmöglichkeiten von Smartphone, Tablet & Co. Erfahren Sie aber auch, welche Gefahren und Gefährdungen es gibt, und wie Sie Ihre Kinder besser schützen können.

Der Elternabend findet im Rahmen der Initiative Eltern+Medien, ein Angebot der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM), statt. Referent wird der Erziehungsberater Herr Engmann sein.

 

Wir freuen uns auf Sie!

Erste Hilfe-Projekt zum Halbjahresende

„Nichts ist schlimmer als gar nichts zu tun!“ Das hört man immer wieder, wenn Notfallprofis nach dem richtigen Verhalten bei Unfällen gefragt werden. Nicht gaffen, sondern Verantwortung übernehmen. DSC_0023Unter diesem Motto stand die letzte Woche des 1. Halbjahres. Alle Schüler_innen und sieben Lehrer_innen drückten gemeinsam die Schulbank, um sich in Erste Hilfe ausbilden zu lassen. Die Humboldtschule hatte sich für das Projekt „Mesi“ (medizinische Erstversorgung für Jugendliche mit Selbsthilfeeinheiten) erfolgreich beworben, dass vom Bundesministerium des Inneren und der Bundesanstalt für Katastrophenschutz finanziert wird.DSC_0026

Basketball zum Kennenlernen

Am vergangenen Freitag bot sich für die Schüler des fünften Jahrganges eine besondere Gelegenheit.

Unter professioneller Anleitung konnten sie an einem Basketball-Schnuppertraining teilnehmen. Auf Einladung von Herrn Leidig besuchte der hauptberufliche Basketballtrainer Heikel Benmeftah bereits zum zweiten Mal die Humboldtschule, um den Schülern diese tolle Sportart näher zu bringen. Heikel Benmeftah ist Mitglied im Betreuerstab der deutschen Basketballnationalmannschaft und arbeitet(e) dort unter anderem mit Weltstars wie Dirk Nowitzki zusammen.

DSC_0006

Nach einer kurzen theoretischen Einführung in das Regelwerk, konnten die 25 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler verschiedene Übungen durchführen, um einen ersten Eindruck von diesem rasanten Teamsport zu gewinnen. Schnell wurde den Schülern klar, dass es unheimlich viel Spaß macht als Team zusammen zu arbeiten und einen Ball in den Korb zu werfen. Am Ende des Trainings durfte sich jede Schülerin und jeder Schüler ein Andenken aussuchen, welche Heikel Benmeftah von seinen Reisen mit dem Nationalteam mitgebraucht hatte. Außerdem konnten Fotos mit einem original Trikot von Dirk Nowitzki gemacht werden.

Ermöglicht wurde diese tolle Aktion durch den Förderverein der Humboldtschule.

1 2 3 4 5