Autor Archive: Monica Debiec

Sondergenehmigung für die Mittagspause

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

bitte beachten Sie den aktuellen Elternbrief und das geänderte Verfahren zur Beantragung von Sondergenehmigungen zum Verlassen des Schulgeländes ab dem siebten Jahrgang. Alle Anträge müssen im Zeitraum vom 31.07.23 bis zum 18.08.23 neu gestellt werden. Alte Genehmigungen verlieren ihre Gültigkeit. Sie finden den Elternbrief und das neue Antragsformular unter diesem Beitrag und unter der Rubrik Eltern–> Elterninformationen.

Holocaust-Gedenktag an der Humboldtschule mit Ricardo Laubinger


Als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ begeht die Humboldtschule seit einigen Jahren den Holocaust-Gedenktag, um sich der Opfer des Nationalsozialismus zu erinnern. 
Vergangene Woche besuchte mit Ricardo „Lenzi“ Laubinger ein Sinto die HBS und berichtete anhand seiner Familiengeschichte über die Verfolgung der Sinti und Roma im Dritten Reich. 
Zwar verbindet man mit dem Holocaust in erster Linie die systematische Ausrottung des jüdischen Volkes während des NS-Regimes, der circa sechs Millionen Menschen zum Opfer fielen. Doch auch die Sinti und Roma wurden aufgrund rassistischer Motive verfolgt und erfuhren ein ähnliches Schicksal. 
Nicht zuletzt weil Laubinger selbst aus einer Sinti-Familie stammt, die fast ausnahmslos ermordet wurde, ist es ihm ein persönliches Anliegen, dass auch dieser Aspekt der deutschen Geschichte nicht vergessen wird. Genau deshalb verfasste er das Buch „Und eisig weht der kalte Wind“, in dem er auch seine Familiengeschichte beschreibt. 
Auf Grundlage dieses Buches und begleitet von alten Familienfotos ließ er auch die Schülerinnen und Schüler der Humboldtschule an dieser ebenso persönlichen wie grausamen Geschichte teilhaben. Laubinger nahm dabei kein Blatt vor den Mund, um der „Geschichte ein Gesicht zu geben.“ So berichtete er von den fürchterlichen Erlebnissen seiner Mutter, die bereits als junges Mädchen in insgesamt 59 Monaten Konzentrationslager ihre gesamte Familie verlor.  
Im Anschluss an seinen emotionalen und berührenden Vortrag kam Laubinger mit den Schülerinnen und Schülern ins Gespräch und beantwortete zahlreiche Fragen. Als kleines Zeichen des Dankes und der Verbundenheit überreichten Schülersprecher Deniz Zoroglu und seine Stellvertreterin Tina Vasiou Ricardo Laubinger eine Spende für die Hessische Sinti Union, der er angehört. 
Auch Bürgermeister Michael Brosch, der ebenso wie Schülerinnen und Schüler des AFG und der Sekundarschule aus Radevormwald anwesend war, hob noch einmal hervor, wie wichtig es sei, sich an die Vergangenheit zu erinnern und bedankte sich für den Vortrag.  

Großer Einsatz wird belohnt: HBS-Fußballer erreichen Finalrunde

Unsere Fußballer der Wettkampfklasse II (Jahrgänge 2007-2009) haben einen großen Erfolg eingefahren: Durch einen 2:1-Sieg über das Zeppelin-Gymnasium Lüdenscheid hat die von Hr. Klink und Hr. Sondermann betreute Mannschaft die Finalrunde des Märkischen Kreises erreicht – zum ersten Mal in der Geschichte der Humboldtschule! 
Dass überhaupt gespielt werden konnte, ist dem großen Einsatz der Schüler zu verdanken: Das schneebedeckte Fußballfeld auf der Karlshöhe wurde von ihnen unmittelbar vor dem Spiel mit vielen Besen in einen Zustand gebracht, der vom Schiedsrichter schließlich akzeptiert wurde. 
Und auf eben diesem Spielfeld zeigten die HBS-Fußballer von Beginn an, dass sie unbedingt die nächste Runde erreichen wollen. Es entwickelte sich eine intensive Partie mit spielerischen Highlights auf beiden Seiten. Nach einer torlosen ersten Halbzeit gingen unsere Gäste aus Lüdenscheid mit 1:0 in Führung, die 10 Minuten vor Spielende von Haktan Al ausgeglichen werden konnte. Beinahe mit dem Schlusspfiff war es Moslem Rezai, der aus spitzem Winkel zum umjubelten Siegtor einschoss. 

Die Finalrunde des Fußballwettbewerbs wird voraussichtlich im März stattfinden. Interessierte Fußballer können sich bei den betreuenden Lehrkräften melden. 

Für die Humboldtschule spielten: Justin Koeltze, Julius Begerau, Christos Kioutsoukis, Faruk Al Atawneh, Nick Heims, Taha Yesil, Calvin Luczak, Janek Bogdan, Caner Kara, Mohammad Chahine, Janik Eckstädt, Finn Gütting, Kerem Cakir, Haktan Al, Moslem Rezai, Ali Shikhi und Jeremias Raguschke 

Sieg und Niederlage – HBS-Fußballer in Meinerzhagen aktiv

Am Mittwoch, dem 16.11., brachen 15 Fußballer der Humboldtschule in Richtung „Stadion an der Oststraße“ in Meinerzhagen auf, um das erste Spiel der Wettkampfklasse II (Jahrgänge 2007-2009) der Schulmeisterschaften zu bestreiten. Wie schon im Vorjahr war der Gegner die Sekundarschule Meinerzhagen. Dieser erwischte den besseren Start und ging im Laufe der ersten 40 Minuten gleich zwei Mal in Führung. Doch die von Herrn Klink betreute Mannschaft der Humboldtschule konnte jeweils umgehend ausgleichen. Nach der Pause entwickelte sich eine einseitige Partie. Die Halveraner gingen nun deutlich konzentrierter zu Werke und ließen es weitere fünf Male im gegnerischen Tornetz rascheln. Da auch Meinerzhagen noch einmal treffen konnte, hieß es am Ende 7:3 aus HBS-Sicht. Damit qualifizierte man sich für die nächste Runde, in der man auf das Zeppelingymnasium Lüdenscheid trifft. Für die Humboldtschule liefen auf: Haktan Al, Taha Yesil, Janek Bogdan, Moslem Rezai, Calvin Luczak, Kerem Cakir, Justin Koeltze, Christos Kioutsoukis, Julius Begerau, Faruk Al Atawneh, Leart Morina, Janik Eckstädt, Nick Heims und Jeremias Raguschke. Deutlich knapper und mit einem unglücklichen Ende für unsere Schüler verlief die Partie der Wettkampflasse III (Jahrgänge 2009-2011). Diese war bereits am 2.11. ebenfalls gegen die Sekundarschule Meinerzhagen aktiv und kämpfte genau wie der Gegner verbissen um das Weiterkommen. Trotz einiger Torchancen auf beiden Seiten stand es am Ende der regulären Spielzeit 0:0, sodass der Sieger im Elfmeterschießen ermittelt werden musste. Hier behielt Meinerzhagen die Oberhand und zog in die nächste Wettkampfrunde ein. Die Humboldtschule wurde vertreten durch: Ege Calmabey, Danilo Kljajic, Rodion Hahn, Brahim Khadraoui, Sören Mähler, Timo Kemler, Haktan Al, Youssef Taktak, Devran Erdogan, Maximilian Flaum, Jonah Esterle, Quentin Heinrichs, Kirill Basilev, Fynn Gütting, Nikita Schlei und Mohammad Chahine. Auf dem Foto ist unsere siegreiche Mannschaft der Wettkampfklasse II zu sehen. Herzlichen Glückwunsch, Jungs

Erfolgreicher Tag der offenen Tür

Dank der gelungenen Realisierung des Konzeptes eines Bipacours war es  in der HBS am 10.11.2022 möglich wieder einen gelungenen Tag der offenen Tür abzuhalten. Die Besucher wurden mithilfe einer App durch das Schulgebäude geführt und absolvierten so eine Rallye mit verschiedenen Stationen. Eltern besuchten mit ihren Viertklässlern nach einer Anmeldung in verschiedenen Zeitschienen unsere Schule. Sie hatten die Möglichkeit sich an vielen verschiedenen Stationen über den Unterricht und außerunterrichtliche Aktionen der Schule zu informieren. Die Kinder absolvierten zum Beispiel im Fach Chemie verschiedene Experimente, stellten sich im Fach Deutsch einem Kahoot-Quiz und konnten sich in der Sporthalle austoben. Im Ruheraum konnten die Viertklässler eine kurze Pause einlegen, bevor auch der Technikraum erkundet wurde. Während der Rallye kam es zu einem intensiven Austausch zwischen den Lehrkräften und den Eltern. Insbesondere die Umsetzung des „Gemeinsamen Lernens“ an unserer Schule fand großen Anklang.





Einladung zum Tag der offenen Tür und dem Elterninfoabend für die Viertklässler

Liebe Eltern,

hiermit laden wir Sie nun zu dem bereits im ersten Anschreiben angekündigten Tag der offenen Tür am 10.11.22 von 14 bis 18 Uhr hier bei uns an der Humboldtschule in Halver, Humboldtstr. 5, ein.

Im vergangenen Jahr haben wir diesen Tag der offenen Tür in einem neuen Format durchgeführt und damit gute Erfahrung gemacht, um Ihnen und Ihrem Kind  einen umfassenden, zum Teil auch praktischen Einblick in unsere Schule zu gewähren.  

Falls nur ein Elternteil mit seinem Kind kommen kann, gibt es für diejenigen, die nicht dabei sein können, alternativ die Möglichkeit, sich auf unserer Homepage den virtuellen Schulrundgang anzuschauen.

Zudem bitten wir Sie, vorher einen Termin zu buchen. Dies können Sie unter folgendem Link tun: http://tag-der-offenen-tuer.humboldtschule-halver.de  Den Link finden Sie auch auf unserer Homepage. Er ist ab dem 25.10.22 verfügbar.

Während Ihres Aufenthaltes in der Schule sollen Sie und Ihr Kind einen möglichst weitgehenden Eindruck von den Räumlichkeiten, Fächern und anderen Aktivitäten bekommen. Wir möchten Ihnen daher die Schule zeigen, indem die Kinder verschiedene, zu den Fächern passende Aufgaben machen und Sie sich damit gleichzeitig durch die ganze Schule bewegen.  Hierzu ist es hilfreich, sich  die Lern-App biparcours über den Store auf das Handy oder Tablet zu laden. Die Kachel sieht so aus:  

Bildergebnis für bipacours app

Sollten Sie keine Möglichkeit haben, die App zu laden, haben wir das Ganze auch in Papierform vorbereitet, sodass jeder die Möglichkeit hat, die Schule spielerisch zu erkunden.

Außerdem möchten wir Sie noch einmal an den Elterninfoabend am 2.11.22 um 18 Uhr hier in der Humboldtschule erinnern.              

Mit herzlichen Grüßen

Reiner Klausing                                              Angelika Vos      

Einschulungsfeier des 5.Jahrgangs

Heute war es nun soweit. Die neuen Schülerinnen und Schüler der Humboldtschule Halver wurden in unserer Schule mit einer schönen Feier begrüßt. Nach dem Gottesdienst in der Pfarrei Christus König in Halver wurden die Schülerinnen und Schüler in der Aula durch eine musikalische Begleitung in Empfang genommen. Es folgten herzliche Begrüßungsworte der Schulleitung, eine musikalische Einlage der 6. Klässer und eine Übergabe von kleinen Geschenken der Paten in der 6. Klasse. Während dann die neuen Schülerinnen und Schüler dann in ihre neuen Klassen gingen, durften die Eltern bei Kaffee und Kuchen weitere Fragen stellen oder gemütlich miteinander reden.

Die Klassenleitungen der drei neuen Klassen wurden wie folgt zusammengesetzt: 
– Klasse 5a: Frau Resinek/Herr Büngen
– Klasse 5b: Frau Fröhlich/Herr Pantel
– Klasse 5c: Frau Kreidewolf/Frau Hemmer

In den Klassenräumen wurden die Schülerinnen und Schüler nochmals von den jeweiligen Klassenleitungen herzlich begrüßt und verbrachten dann die restliche Zeit mit Gesprächen und ersten organisatorischen Aufgaben, denn nächste Woche geht es für die 5er in den Kletterwald, um dort die Klassengemeinschaft zu stärken!

Wir wünschen unseren Schülerinnen und Schülern eine schöne und lernreiche Zeit an unserer Schule und verbleiben mit den Worten:

Das 5. Schlujahr steht schon hier,
viel Glück und alles Gute Dir!
Bereits Dich auf’s Leben vor,
behalte stets ein off’nes Ohr!
Dann wirst Du seh’n wie gut es geht
und neues Wissen schnell entsteht!

3. Mottotag „Zeitreisen“

„Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur jetzt und heute. Morgen kannst du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst.“ Albert Einstein

1 2 3 5