Humboldtschule Halver

Arduino Projekt in Klasse 10 dank Kooperation mit Firma Turck

88D8807E-1B80-4C88-80F3-26860DDE5663 DFFE1251-51F1-4AB6-8C5C-E4C451DBCD75Programmieren lernen mal anders. Entgegen klassischen Unterrichts erwerben dieses Jahr interessierte Schüler des Jahrgangs 10 im Rahmen einer Lerninsel Programmierkenntnisse auf ganz praktischen Wege. Mit Hilfe der Arduino Uno Baukästen stehen nicht theoretische, rein PC orientierte Programme im Vordergrund, sondern funktionsfähige Automaten – also Mikrocontrollerprogrammierung mit C / C++.

Möglich macht das eine Kooperation mit der Firma Turck aus Halver, die nicht nur die Baukästen zur Verfügung gestellt hat, sondern darüber hinaus auch ein selbstentwickeltes Handbuch beisteuerte. Von einfachen Schaltungen wie einem SOS-Signal oder einer Ampelschaltung, entstehen in den nächsten Wochen auch Projekte ganz anderer Art, z.B. eine selbstentwickelte Spielekonsole mit passendem Spiel.

Hygienemaßnahmen

Auf die Einhaltung der folgenden Hygiene- und Schutzmaßnahmen wird geachtet. Bitte machen Sie sich und ihre Kinder mit den entsprechenden Bestimmungen und Hinweisen vertraut!

 

Hygieneinfo

Ihre Humboldtschule

 

Spendenaktion für Utho Ngathi


Die Corona-Krise trifft auch unseren alljährlichen Sponsorenlauf. In diesem Jahr kann er leider nicht wie geplant am 20.05.2020 stattfinden. Viele Schülerinnen und Schüler haben sich sicherlich auf einen sportbegeisterten Tag gefreut. Wir wollten für den guten Zweck laufen und wie in den vergangenen Jahren Andreas Wörster mit seinem Verein „Utho Ngathi“ unterstützen. Die Corona-Welle hat auch den afrikanischen Kontinent erreicht. Dort dürfen alle Personen nicht mehr aus dem Haus, geschweige denn einen kleinen Spaziergang machen.

 

Was bei uns selbstverständlich ist- stellt in Südafrika ein großes Problem dar. Viele Wohnungen haben kein fließendes Wasser. Einfachste Hygieneartikel (z.B. Seife), die die Infektionsgefahr minimieren, sind nicht zu bekommen. Seife, Handdesinfektionsmittel, Masken und Handschuhen sind aber dringend notwendig, um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen.

 

Solidarität mit Menschen, die in extrem schwierigen Verhältnissen leben, ist in dieser besonderen Situation extrem wichtig. Das gegenseitig Unterstützen und Füreinander da sein ist oberstes Gebot. Deswegen haben wir zusammen, Schülervertretung und Lehrerkollegium, eine Spendenaktion ins Leben gerufen, die Andreas Wörster und den Verein UthoNgathi mit ihrer Aktion „Seife für Afrika“ unterstützen soll.

Auch wenn das Laufen nicht möglich ist – bitten wir Sie und euch um eine Spende. Als kleinen Anreiz möchten wir allen Spenderinnen- und Spendern ab 5,00 Euro einen Türöffner (siehe Bild) übersenden. Mit diesem besteht die Möglichkeit, ohne direkten Kontakt eine Tür zu öffnen oder einen Einkaufswagen zu schieben.

Gemeinsam schaffen wir das!

 

Spenden bitte auf das folgende Konto:

Humboldtschule Halver 

IBAN: DE97 4585 0005 0000 4045 82

Stichwort/Verwendungszweck: Utho Ngathi und Ihre Adresse
(Hinweis: Wir benötigen nur eine Adresse von Ihnen, sofern Sie unseren Türöffner erhalten möchten).

C4D39266-1EA1-4249-BE02-A1D43CA987B7

Türöffner

 

 

Angebot für Eltern

C46CBC02-7BFD-4C84-ABD7-0A059DA37CA2
Liebe Eltern, liebe Familien,
die derzeitige Situation ist für uns alle eine große Herausforderung . Wir alle müssen umstrukturieren, umdenken und dennoch müssen Sie als Eltern aktuell neben ihren beruflichen Pflichten, dem Haushalt auch ihr/e Kind/er bei den schulischen Aufgaben betreuen und motivieren. Das alles zusammen kann sehr belastend werden. …..Wie geht es weiter ? Mache ich es so richtig ? Ich fühle mich einfach erschöpft….. Es sind nicht nur diese Fragen sondern auch Sorgen die wir aktuell alle haben. Wir alle wissen, dass bei solchen Situationen reden Gold wert ist. Deshalb bieten wir Ihnen ab sofort die Möglichkeit Frau Wiegand, unsere Schulsozialarbeiterin, täglich während der Unterrichtszeit in der Zeit von ‪10.30 – 13.00‬ Uhr telefonisch (‪02353-6119967‬ oder ‪017674193499‬) als Ansprechpartnerin für krisenhafte Situation mit Ihren Kindern und als allgemeine Unterstützung zu erreichen.

 

Viele Grüße

Ihre Humboldtschule

Kurzfilmworkshop DrehMOMENTE

 20200213_12331820200213_14531820200213_104209

Zeig Zivilcourage! Zu diesem Thema dreht im Jahrgang 9 die Gruppe „Darstellen und Gestalten“ einen Kurzfilm, und das natürlich nicht alleine. Robert Biermann und Kameramann Tim Wegner leiten den Workshop DrehMOMENTE praktisch an, geben Einblicke und Knowhow beim Drehbuchschreiben und bei der Kameratechnik. Der 1. Tag am 12.02.2020 endete mit dem ersten Dreh im Schulflur: ein kurzer Dialog aus mehreren Perspektiven und in disziplinierter wiederholender Arbeit, bis alles „im Kasten“ war. Weiter wird am 25.02.2020 gedreht, wir sind gespannt! Der Workshop schließt mit einigen Kenntnissen zum Filmschnitt. Mit dem Kurzfilm selbst nehmen wir über die „filmothek der jugend nrw“ am Kurzfimwettbewerb DrehMOMENTE NRW 2020 teil, der im Juni in Dortmund sein Finale hat. Drückt uns die Daumen!

 

Holocaust-Gedenktag

DA39020B-8245-4757-B247-ED0A92A6E56F

75 Jahre ist es am 27. Januar her, dass das Konzentrationslager Auschwitz befreit wurde. Anlässlich dieses Tages findet jährlich der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus statt, der Holocaust-Gedenktag. Diesen Tag nehmen sich erstmals auch Schüler der Humboldtschule als Anlass für ein Projekt…

Zum vollständigen Artikel :

https://www.come-on.de/volmetal/halver/humboldtschueler-halver-starten-erstes-projekt-holocaust-gedenktag-13445127.html

So war der Tag der offenen Tür am 21.11.2019

Auch dieses  Jahr präsentierte sich die Humboldtschule Halver an einem Tag der offenen Tür vielen interessierten Eltern von Schülern, die bereits die Schule besuchen und denen, die sie erst noch kennenlernen wollten.

Bereits im Foyer wurde man von einem Schüler-Lehrer-Gespann empfangen, das anschließend dafür sorgte, dass alle Besucher überall hinfanden.

Nach einer offiziellen Begrüßung durch die Schulleitung konnten Eltern und Schüler ihren Rundgang durch die Schule starten.

In allen Fächern wurden Angebote gemacht, zur Information oder auch zum Mitmachen.

So konnte man z.B. in der Küche im Rahmen von Arbeitslehre Hauswirtschaft Obstspieße selbst herstellen und genießen.

Gleich nebenan hatte sich das Cafe Parisienne des Französischkurses eingerichtet. Selbstgemachte Crepes waren der Renner des Tages.

Auch im Fach Arbeitslehre Technik und in Sport war Mitmachen erwünscht.

Zudem gab es kurze Einblicke in reale Unterrichtsstunden sowie Informationen zum Gemeinsamen Lernen, zum Lernbüro, zur Lernzeit,  zum Einsatz digitaler Medien im Sprachenunterricht, zur Mittagspausengestaltung und anderen typischen Sekundarschulmerkmalen.

Wer dann durch all diese Aktionen hungrig geworden war, wurde ebenfalls im Foyer mit einem großen Kuchenbuffet erfreut, das einige Schülerinnen des 9. Jahrgangs glänzend betreuten.

So konnten alle im Schülercafe den Tag gemütlich bei Kaffee und Kuchen ausklingen lassen.

Wir danken allen, die dafür gesorgt haben, dass der Tag der offenen Tür ein Erfolg wurde.

 

 

 

IMG_7659 IMG_7717 IMG_7736

Schnell in die Erfolgsspur

Am 29.10.19 fand in dIMG_7638er Aula der Humboldtschule eine Informationsveranstaltung zum Übergang in den Beruf oder eine Weiterbildung nach der Schule statt.

Als Baustein der Berufsorientierung an der Humboldtschule handelt es sich dabei um eine Pflichtveranstaltung für die 9er, die mit ihren Eltern eingeladen waren.

Anwesende Vertreter waren:

Kreishandwerkerschaft – Frau Jung und Herr Petruschkat

SIHK – Frau Loose

Berufsberater Arbeitsagentur – Herr Schwalbach

Alutronic Halver- Frau Schmieder

Die Vertreter aus verschiedenen Bereichen stellten berufliche Perspektiven für die Zeit nach der Schule dar. Dabei ging Herr Schwalbach unter anderem auf akademische und nicht akademische Laufbahnen ein und stellte ebenfalls Weiterbildungsmöglichkeiten nach einer Ausbildung dar.

Frau Loose von der SIHK veranschaulichte die Entwicklung im Handel und die damit verbundenen Chancen und Perspektiven für die Ausbildung.

Im Zusammenhang mit der Digitalisierung stellte die Kreishandwerkerschaft den Wandel der klassischen Gewerke und damit die Veränderungen der Herausforderungen dar.

Aus Sicht eines Vertreters der Halveraner Wirtschaft stellte Frau Schmieder für Alutronic nötige Schüsselkompetenzen für den Zugang zu einer Ausbildung dar.

Im Anschluss der Veranstaltung hatten die Schüler_innen und Eltern noch die Möglichkeiten persönlich mit den Vertretern in Kontakt zu treten.

Halveraner Stadtfest- Wir sind dabei!

Egal ob Sie es herzhaft mögen oder süß – in jedem Fall können Sie sich auf den Crêpes-Stand der Humboldtschule im Rahmen des Halveraner Stadtfestes freuen.

Am 7. und 8. September verwöhnen Sie unsere Französischkurse nicht nur mit den traditionellen bretonischen Eierkuchen. Verschiedene Rot- und Weißweine sowie die typisch französische Anis-Spirituose Pastis machen die Gaumenfreude perfekt.

Die Schülerinnen und Schüler freuen sich schon und werden sich mächtig ins Zeug legen. Schauen sie also vorbei am Stand der Humboldtschule, es lohnt sich!

1 3 4 5 6