Humboldtschule Halver

Kennenlerntag am 21.06.

Am kommenden Mittwoch treffen sich erstmals die neuen Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern in der neuen Schule. Um 16 Uhr empfangen sie der Förderverein und die Lehrerinnen und Lehrer zu einem Kennenlernen. Bei dieser Gelegenheit wird die Klassenzusammensetzung bekannt gegeben und Informationen zum Schulstart am 31.08. verteilt.

Humboldtschüler erneut erfolgreich bei den Kreismeisterschaften im Schwimmen

20170307_123829(1)Die Humboldtschule ging am vergangenen Dienstag zum zweiten Mal mit einem Jungen- und einem Mädchenteam bei den Kreismeisterschaften im Schwimmen in Iserlohn an den Start.

Durch den Schwimmunterricht im Hallenbad Halver konnten wir zwei Teams aus unseren beiden Jahrgängen 5 und 6 zusammenstellen.

In zusätzlichen Trainingseinheiten konnten die Schülerinnen und Schüler die teilweise außergewöhnlichen Disziplinen, wie die Koordinations- und Beinschlagstaffel  einüben und verbessern. Auch die klassischen Schwimmstile und das Ausdauerschwimmen bereiteten dem Humboldtteam keine Schwierigkeiten.

Trotz verspäteter Ankunft in Iserlohn bewiesen die Humboldtschülerinnen und –schüler einen eisernen Willen und waren an allen Disziplinen  konzentriert bei der Sache.

In der Gesamtwertung erreichte das Mädchenteam einen guten fünften Platz. Das Jungenteam konnte sogar mit einem dritten Platz überzeugen.

 

MINT Kurs im Müllheizkraftwerk Iserlohn

Im Rahmen der Unterrichtsreihe zum Thema Rohstoffe und Recycling besuchte der MINT Kurs des Jahrgang 6 am 01.03. die das Müllheizkraftwerk in Iserlohn.

Die anschauliche Führung ging entlang der verschiedenen Stationen innerhalb des Werks.

1. Müllbunker,2. Verbrennungsofen, 3. Generatoren und Wärmetauscher, 4. Abgasreinigung, 5. Ascheentsorgung.

Die Größe des Werks und die Menge an täglich zu verbrennendem Müll war für alle sehr beeindruckend.

Insgesamt hatte der MINT Kurs einen spannenden und lehrreichen Tag.

20170301_113251

Humboldtschüler entdecken den Handballsport

Am vergangenen Freitag wurde den Schülerinnen und Schülern des sechsten Jahrgangs erneut die Möglichkeit geboten eine für sie neue Sportart kennen zu lernen. Dieses Mal wurde von der Spielgemeinschaft Schalksmühle- Halver ein Handball-Schnuppertraining angeboten. Unter fachkundiger Anleitung konnten die jungen halveraner Sportler spielerisch die grundlegenden Regeln kennenlernen und einige typische Übungsformen durchführen. Am Ende blieb natürlich noch ausreichend Zeit für ein richtiges Handballmatch.

Schülerinnen und Schüler, sowie auch Herr Leidig, welcher die Aktion mit betreute, waren sich schnell einig, dass Handball ein toller Sport ist und richtig Spaß macht.

Die Humboldtschule bedankt sich bei der SG Schalksmühle-Halver und ihrem Trainer für das tolle Angebot.DSC_0003[1]

Elterninformationsabend zum Thema Internet und Handy

Zu einer gemeinsamen Informationsveranstaltung der Humboldtschule und der Realschule rund um die Themen Internet und Handy möchten wir Sie für

 

Montag, den 20.03.2017 um 18 Uhr

in die Aula an der Humboldtstraße 5

 

einladen.

 

Ihr Kind ist fast täglich im Internet, tauscht mit Freunden Nachrichten über „WhatsApp“ aus, schaut Videos auf „You Tube“ und hat vielleicht sogar schon einen eigenen Account auf „Facebook“ oder bei „Instagram“?

Zwischendurch beschäftigt es sich auf seinem Smartphone mit Spiele-Apps oder dreht damit kleine Videos?

Elektronische Medien sind ein fester Bestandteil im Leben unserer Kinder. Die Familie ist dabei zumeist der erste Ort, an dem die Weichen für die Mediennutzung gestellt werden. Hier werden wichtige Regeln im Umgang mit Medien formuliert und Vereinbarungen getroffen. Wenn Sie sich schon oft gefragt haben, was Ihre Kinder an Internet und Handy so fasziniert, laden wir Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns die digitale Welt zu erkunden.

Lernen Sie kindgerechte Internetangebot kennen und erfahren etwas über die zahlreichen Nutzungsmöglichkeiten von Smartphone, Tablet & Co. Erfahren Sie aber auch, welche Gefahren und Gefährdungen es gibt, und wie Sie Ihre Kinder besser schützen können.

Der Elternabend findet im Rahmen der Initiative Eltern+Medien, ein Angebot der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM), statt. Referent wird der Erziehungsberater Herr Engmann sein.

 

Wir freuen uns auf Sie!

Humboldtschule zu Gast im Seniorenzentrum Bethanien


Mit zahlreihen Fragen im Gepäck besuchten die SoWi-Kurse der Humboldtschule das Seniorenzentrum Bethanien in Halver. Einrichtungsleiterin Claudia Rübsam nahm sich gerne die Zeit und beantwortete den neugierigen Sechstklässlerinnen und –klässlern alle Fragen rund um das tägliche Leben im Seniorenheim. „Gibt es Freizeit- oder Therapieangebote für die Bewohner?“ „Wie feiern die Senioren das Weihnachtsfest?“ „Welche Regeln sollten die Bewohner beachten und welche Freiheiten haben sie?“

Im Anschluss an die sehr informative Fragerunde kamen die Humboldtschülerinnen und –schüler in den Genuss eines Rundgangs durch die mit über 100 Betten ausgestattete Einrichtung. Von Andachtsraum, Freizeiträumen, Außenbereichen bis hin zu persönlich gestalteten Zimmern der Senioren konnten sich die Mädchen und Jungen ein Bild von der Lebenswirklichkeit im Seniorenheim machen – und löcherten dabei die ob so viel Neugierde begeisterte Hausleiterin Rübsam mit weiteren interessierten Fragen.

Nach einer guten Stunde im Haus Bethanien in der Bachstraße waren sich die Schülerinnen und Schüler einig: Schon im SoWi-Unterricht war das Thema „Leben im Seniorenheim“ interessant. Der Besuch in einem echten Seniorenzentrum ermöglichte aber nochmal ganz andere konkrete Einblicke und rundete das Thema wirklich anschaulich ab.DSC_0009

Erste Hilfe-Projekt zum Halbjahresende

„Nichts ist schlimmer als gar nichts zu tun!“ Das hört man immer wieder, wenn Notfallprofis nach dem richtigen Verhalten bei Unfällen gefragt werden. Nicht gaffen, sondern Verantwortung übernehmen. DSC_0023Unter diesem Motto stand die letzte Woche des 1. Halbjahres. Alle Schüler_innen und sieben Lehrer_innen drückten gemeinsam die Schulbank, um sich in Erste Hilfe ausbilden zu lassen. Die Humboldtschule hatte sich für das Projekt „Mesi“ (medizinische Erstversorgung für Jugendliche mit Selbsthilfeeinheiten) erfolgreich beworben, dass vom Bundesministerium des Inneren und der Bundesanstalt für Katastrophenschutz finanziert wird.DSC_0026

Klasse 6a erforscht das Leben im Mittelalter

Klasse 6a auf der Burg Altena

Am 19. Januar endete die Projektarbeit der Klasse 6a mit dem Besuch der Burg Altena. Über mehrere Wochen hatten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse mit dem Leben im Mittelalter beschäftigt und in intensiver Projektarbeit ein eigenes Wiki zum Thema erstellt. Auf der Burg galt es nun Erforschtes zu überprüfen, Neues zu lernen und teilweise einfach nur zu staunen. Auch hohe Minusgrade konnten die jungen Forscher nicht bremsen, so dass am Ende ein durchweg positives Fazit zur Projektarbeit und zum Besuch auf der Burg gezogen werden konnte.

Basketball zum Kennenlernen

Am vergangenen Freitag bot sich für die Schüler des fünften Jahrganges eine besondere Gelegenheit.

Unter professioneller Anleitung konnten sie an einem Basketball-Schnuppertraining teilnehmen. Auf Einladung von Herrn Leidig besuchte der hauptberufliche Basketballtrainer Heikel Benmeftah bereits zum zweiten Mal die Humboldtschule, um den Schülern diese tolle Sportart näher zu bringen. Heikel Benmeftah ist Mitglied im Betreuerstab der deutschen Basketballnationalmannschaft und arbeitet(e) dort unter anderem mit Weltstars wie Dirk Nowitzki zusammen.

DSC_0006

Nach einer kurzen theoretischen Einführung in das Regelwerk, konnten die 25 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler verschiedene Übungen durchführen, um einen ersten Eindruck von diesem rasanten Teamsport zu gewinnen. Schnell wurde den Schülern klar, dass es unheimlich viel Spaß macht als Team zusammen zu arbeiten und einen Ball in den Korb zu werfen. Am Ende des Trainings durfte sich jede Schülerin und jeder Schüler ein Andenken aussuchen, welche Heikel Benmeftah von seinen Reisen mit dem Nationalteam mitgebraucht hatte. Außerdem konnten Fotos mit einem original Trikot von Dirk Nowitzki gemacht werden.

Ermöglicht wurde diese tolle Aktion durch den Förderverein der Humboldtschule.

Unsere Schülervertretung für 2016/17

IMG_1259

Nachdem die Klassensprecher der Humboldtschule nun auch die neue SV-Lehrerin Frau Reuter in ihr Amt gewählt haben, konnte am vergangenen Montag der Schülerrat unter der Leitung seines Schülersprechers Nils Reinhardt (Klasse 6c) und dessen Stellvertreter Angelo Curatolo (Klasse 5c) das erste Mal regulär tagen. Nach einigen organisatorischen Punkten, schrieb sich die neue SV gleich ein großes Ziel für das neue Schuljahr auf die Fahne. Als „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ möchte sie mit und für die Schülerschaft der Humboldtschule einen Verhaltenscodex für ein gutes und respektvolles Miteinander entwickeln, welcher vor allem auf dem Schulhof bzw. in den Pausen greifen soll. Hierzu möchte die SV eine Arbeitsgruppe bilden. Auch eine Arbeitsgruppe für die Schulkleidung soll ins Leben gerufen werden, die zukünftig neue Kleidungsstücke auswählt und gestaltet.

IMG_1263 IMG_1262IMG_1261

1 19 20 21 22 23 24