Nun ist es also schon soweit: Das 5. Schuljahr steht bereit! Du wirst viel Neues nun erfahren, viel Wissen auch in Dir bewahren. Drum sei ganz herzlich aufgenommen, viel Glück und fühl‘ Dich hier willkommen!
Am 08.08. war es nun wieder soweit. Die neuen Schülerinnen und Schüler der Humboldtschule Halver wurden in unserer Schule mit einer schönen Feier herzlich begrüßt. Nach dem Gottesdienst in der Pfarrei Christus König in Halver wurden die Schülerinnen und Schüler in der Aula in Empfang genommen. Es folgten herzliche Begrüßungsworte der Schulleitung, eine musikalische Einlage und Gedichte der 6. Klässler. Während die neuen 5. Klässler danach in ihre neuen Klassen gingen, durften die Eltern bei Kaffee und Kuchen weitere Fragen stellen oder gemütlich miteinander reden.
Die Klassenleitungen der drei neuen Klassen wurden wie folgt zusammengesetzt: – Klasse 5a: Frau Minic-Pantel/Herr Liß – Klasse 5b: Frau Mack-Fernholz/Herr Popov – Klasse 5c: Frau Pisano-Schulte/Herr Göksel
In den Klassenräumen wurden die Schülerinnen und Schüler nochmals von den jeweiligen Klassenleitungen herzlich begrüßt und verbrachten dann die restliche Zeit mit Gesprächen und ersten organisatorischen Aufgaben, denn nächste Woche geht es für die 5er in den Kletterwald, um dort die Klassengemeinschaft zu stärken!
Wir wünschen unseren Schülerinnen und Schülern eine schöne und lernreiche Zeit an unserer Schule.
An der Humboldtschule ist es mittlerweile Tradition, dass sich alle Schülerinnen und Schüler mit allen Lehrerinnen und Lehrer am letzten Schultag vor den Sommerferien in der Aula versammeln, um auf das Schuljahr zurückzublicken und besondere Leistungen zu ehren.
Den Auftakt machte Melina Fernandez mit einer akrobatischen Breakdanceeinlage. Anschließend wurde zurückgeschaut. Die von den beiden Lehrerinnen Özge Kahraman und Monika Debiec zusammengestellt Bilderschau erzeugte viele Reaktionen im Publikum. Ob es der Sponsorenlauf, die Klassenfahrten, der Holocaust-Gedenktag, neue Lehrerinnen und Lehrer oder Tagesausflüge waren. Die Bilderschau zeigt, wie vielfältige die Aktivitäten der Humboldtschule sind.
Die folgenden Ehrungen der Klassenbesten und der Wettbewerbsteilnehmenden machte deutlich, mit welchen guten Ergebnissen die Schülerinnen und Schüler das Schuljahr beenden.
Zeugnisse, geehrt durch Reiner Klausing:
Jahrgang
Klasse
Namen
Notendurchschnitt
9. Jahrgang
9a
Finnja Schäfer Alexandros Kontoyannis
2,1
9b
Marian Vetter
1,5
9c
Nurgül Ünal
1,3
8. Jahrgang
8c
Natali Papadopoulou
1,7
8b
Jacob Miebach
1,5
8a
Lilyan Esmaeil
1,4
7. Jahrgang
7b
Colin Swierzy
2,1
7c
Quentin Heinrichs
2,0
7a
Philipp Kossorz
1,7
6. Jahrgang
6a
Timo Kemler
1,9
6c
Leonie Stiller Karla Unger
1,6
6b
Mia Freiheit
1,4
5. Jahrgang
5c
Nino Fabrizius
1,7
5b
Jil Hüttebräucker
1,6
5a
Lia Götte
1,2
Jahrgangbesten in Englischwettbewerb „The big Challenge“, geehrte durch Silvana Kampschulte
9. Jg. Finnja Schäfer
8. Jg. Lilyan Esmaeil
7. Jg. Daria Tkachenko
6. Jg. Hala Esmaeil
5. Jg. Oliver Musolf, der im landesweiten Ranging den 26. Platz belegte
Mathematikwettbewerb „Känguru“, geehrt durch Nina Neuschäfer
1. Platz Noel Szproch 5a, der mit seiner Punktzahl auf den 3. Plätzen bundesweit landete
2. Platz Milane Milijasevic 5a
3. Platz Ole Schröder 5b
Emily Dertz bekam ein Känguru-T-shirt für die meisten richtig beantworteten Fragen in Folge.
Chemiewettbewerb „Dechemax“, geehrt durch Nina Neuschäfer
Ein Gruppenwettbewerb, in den die Schüler wöchentlich über ein halbes Jahr Fragen aus dem Bereich Chemie bearbeiten mussten. Simon Dabovic, Fynn Fabrizius, Michael Gukk, Ben Wagner, Gabriel Zydek (alle 7a)
Französisch
Das Delf-Zertifikat wurde Nurgül Ünal vom Französischlehrer Christian Bockholt überreicht.
Sponsorenlauf
Corbin Klink freut sich über 6061,5 gelaufenen Kilometer. Er ehrte die besten Läuferinnen und Läufer und gratulierten die drei bestplatzierten Klassen:
6a 17,36 km im Durchschnitt
10b 16,83 km
6c 16,69 km
Besonderes Engagement
Die Schüler Jeremy Schach, Marlon Hoffmann und Ilja Neumann wurde von dem SV-Lehrer Constantin Pantel mit einem kleinen Geschenk geehrt, weil sie seit Jahren bei schulischen Veranstaltungen sich um die Licht- und Tontechnik kümmern.
Den emotionalen Schlusspunkt setzte die Schüler- Lehrer-Band mit Unterstützung eine Schülerchors unter Leitung von Elisabeth Klundt mit dem Lied „Wozu sind Kriege da?“ von Udo Lindenberg. Das besondere an dieser Darbietung war, dass das Lied von drei ukrainischen Schülerinnen gesungen wurde.
bitte beachten Sie den aktuellen Elternbrief und das geänderte Verfahren zur Beantragung von Sondergenehmigungen zum Verlassen des Schulgeländes ab dem siebten Jahrgang. Alle Anträge müssen im Zeitraum vom 31.07.23 bis zum 18.08.23 neu gestellt werden. Alte Genehmigungen verlieren ihre Gültigkeit. Sie finden den Elternbrief und das neue Antragsformular unter diesem Beitrag und unter der Rubrik Eltern–> Elterninformationen.
Bestes Sportlerwetter empfing die Schüler der Humboldtschule am Mittwoch, dem 17. Mai auf der Karlshöhe zum Sponsorenlauf, der mittlerweile zu einer festen Institution im Jahreskalender der HBS geworden ist.
Die Länge der anspruchsvollen Runde, die durch den Wald und über Stock und Stein führt, beträgt 3,5 km. Nach dem Startschuss von Hr. Klausing um 8:30 Uhr hatten die Teilnehmer vier Stunden Zeit, diese Strecke zu bewältigen. Der Schüler mit der größten Ausdauer schaffte es, sage und schreibe 10 Runden (35 km!) zu laufen. Doch auch die Mädchen zeigten Höchstleistungen: Mehrere Schülerinnen liefen 7 Runden (24,5 km). Insgesamt wurden von allen Kindern, Jugendlichen und Lehrkräften satte 6061,50 km erlaufen – einem Lehrer gelang es sogar, einen kompletten Marathon zu absolvieren!
Die besten Klassen und Läufer werden am letzten Schultag geehrt. Die Humboldtschule bedankt sich herzlich bei ALDI Halver für die Verpflegung in Form von Bananen und Mineralwasser!
Am Freitag, den 31.03.23 nahmen die 5. und 6. Klassen der Humboldtschule an der „Aktion sauberes Halver“ teil und sammelten mit großem Einsatz den Müll an den Straßenrändern und Fußgängerwegen unserer Stadt auf. Im Anschluss wurden als Dankeschön für die Beteiligung am „Frühjahrsputz“ an alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler Schokobrötchen verteilt. Die Klasse 6a freute sich außerdem über einen Extra-Gewinn bei der Auszeichnung der fleißigsten Helferinnen und Helfer, die am 03.05.23 im Rathaus stattfand. (Die Begeisterung über die Eis- und Pizza-Gutscheine war groß!)
Am 18.04.23 fuhren die HBS Fußballer (WK IV 2011-2013) nach Menden, um an den Fußball Kreismeisterschaften teilzunehmen.
In der Gruppenphase zeigten die HBS Fußballer ihre spielerischen Qualitäten, indem sie alle Vorrunden-Spiele ohne Gegentor beendeten. In der Gruppenphase besiegten sie das Märkische Gymnasium Iserlohn 1, die Albert-Einsteinschule-Gesamtschule Werdohl und die Städtische Realschule Menden.
Im abschließenden Finale unterlagen unsere Fußballer leider dem Märkischen Gymnasium Iserlohn 2.
Am Donnerstag, dem 30.03.23, fuhren die Fußballerinnen (Wettkampfklasse II 2007-2009) der Humboldtschule nach Siegen um an der 1. Runde der Regierungsbezirksmeisterschaft teilzunehmen. Die Partien gegen das städtische Gymnasium Olpe und der Gesamtschule Eiserfeld haben unsere Fußballerinnen leider verloren.
Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a präsentierten am 27.2.2023 auf der BNE-Messe ihre positiven Erfahrungen zu ihrem ersten FreiDay. Mithilfe einer PowerPoint Präsentation gingen sie auf die einzelnen Ziele und die jeweiligen Umsetzungen ein. Weitere Stände nutzten die Schülerinnen und Schüler als Inspirationsquelle für den nächsten bevorstehenden FreiDay am 29.3.2023.